Exklusiv: Video- und Fotogalerien vom IAIG24

Institutionelle Investoren und Asset Manager aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen vom 21. bis 23. Mai in Wien zusammen, um sich auf Einladung von Barbara Bertolini auf höchstem fachlichem Niveau auszutauschen. e-fundresearch.com bietet als Platin-Mediumpartner seinen Leserinnen und Lesern exklusiv und als einziges Medium einen Video-Rückblick sowie umfassende Fotogalerien dieses herausragenden Events. Markets | 11.06.2024 12:38 Uhr
Barbara Bertolini dieses Jahr bei der Begrüßung auf der Bühne. Ohne solide und langfristige Strategien können scheinbar stabile finanzielle Pläne schnell zerplatzen. Eine nachhaltige Vorsorge in der zweiten Säule hingegen bietet Sicherheit und Beständigkeit. Dank solider und langfristiger Anlagestrategien und über ein umsichtiges und hochprofessionelles Risikomanagement bieten Pensionskassen Sicherheit und Beständigkeit für die Altersvorsorge. / © Sabine Klimpt
Barbara Bertolini dieses Jahr bei der Begrüßung auf der Bühne. Ohne solide und langfristige Strategien können scheinbar stabile finanzielle Pläne schnell zerplatzen. Eine nachhaltige Vorsorge in der zweiten Säule hingegen bietet Sicherheit und Beständigkeit. Dank solider und langfristiger Anlagestrategien und über ein umsichtiges und hochprofessionelles Risikomanagement bieten Pensionskassen Sicherheit und Beständigkeit für die Altersvorsorge. / © Sabine Klimpt

Advertorial/Medienpartnerschaft

Bereits vor dem 10-jährigen Jubiläum, das 2025 stattfinden wird, übertraf Barbara Bertolini mit ihrem Team bereits alle Erwartungen, wie die zahlreichen Stimmen der institutionellen Investoren und Sponsorenvertreter bestätigten. Die Kommentare und das Feedback auf www.barbarabertolini.com lassen keine Zweifel daran, dass der IAIG24 DAS Jahresevent für institutionelle Investoren ist – eine exklusive Konferenz mit einer leider – oder zum Glück –begrenzten Teilnehmerzahl, die sich die Entscheide der Institutionellen Kapitalanleger keinesfalls entgehen lassen möchte. So war die Konferenz auch in diesem Jahr schon viele Wochen davor ausgebucht.

Wir vergessen sogar, LinkedIn Posts zu machen

Einzigartig und der USP von Barbara Bertolini und ihrem Team ist die familiäre und entspannte Atmosphäre. Mit spielerischer Leichtigkeit schafft es Barbara Bertolini jedes Jahr aufs Neue, den Gästen über 2,5 Tage hinweg ein lockeres und angenehmes Ambiente zu bieten und gleichzeitig einen produktiven Austausch zu ermöglichen. „Es wird nie langweilig – wir vergessen sogar, LinkedIn-Posts während der Konferenz zu machen, weil immer etwas los ist, man nie müde wird und die Gespräche miteinander und der Fachteil auf der Bühne so gehaltvoll und interessant sind. Die Tage sind mit so viel guten Fachgesprächen, Spaß und Freude verbunden, dass sich alles kurzweilig anfühlt,“ so das einheitliche Feedback einer gut gelaunten Investorengruppe während einer Nachmittagspause gegenüber e-fundresearch.com.

Überzeugen Sie sich selbst! Mit Klick auf das Video startet der Rückblick:

Themenauszug Tag 1

  • 2, 3 oder 4 – Brauchen wir ein neues Inflationsziel?
  • Inflation trifft Rente: Welche Rolle spielt die Kapitalanlage?
  • Investieren in die 'Blue Economy': Realer Impact zum Schutz unserer Meere.
  • Measuring Sovereign ESG Impact: Wie vermeiden wir datenbasierte Katastrophen?
  • Globales nachhaltiges Investieren: Im Einklang mit SFDR Artikel 9.
  • Positive Realzinsen: Sind sie hier, um zu bleiben?
  • Strategische Asset Allocation 2024 and beyond: Wie stabil ist der DACH-Raum?

Themenauszug Tag 2

  • PIMCOs Real Estate Ausblick
  • Zinswende in allen Ehren: Gewohnt wird immer?! Warum Investments in (europäische) Wohnimmobilien weiterhin sinnvoll sind.
  • Aktiv versus passiv: Kann man den stärksten Markt der Welt schlagen?
  • Rezession und Inflation: Risiken managen, Chancen nutzen
  • Investments in Renewables weitergedacht: Welchen Hebel haben Investitionen in zukunftsweisende Infrastruktur?
  • Infrastructure secondaries: Excitement in the ‘boring’ asset class

Partner des Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfel 2023 sind weltweit anerkannte und erfahrene Exponenten der Institutionellen Kapitalanlagewelt:

Allianz Global Investors: Thomas Linker und Markus Götz

T. Rowe Price: Jan Müller, Carsten Kutschera und Peter Richters

MEAG: Frank Becker und Alexander George

StepStone: Veith Riebow und Bruce Borntraeger

COMGEST: Thorben Pollitaras und Gerald Pistracher

PIMCO und PIMCO Real Estate: Alexander Hartl, Giovanni Baumer und Christian Koch

abrdn: Martin Schuster und Sylvia Beck

Nomura AM: Frank Appel, Iram Zaheer und Bojan Tadic

Commerz Real AG: Barkha Mehmedagic, Heribert Kamella und Nicole Silk

PGIM Fixed Income: Wolfgang Sussbauer

Golding Capital Partners: Wiebke Kuhne und Tim Ickenroth

ZUM IAIG

Der Institutionelle Altersvorsorge- und Investorengipfel ist eine jährliche exklusive 2-Tageskonferenz für Vorstände und Entscheidungsträger von Pensions- und Vorsorgekassen, Versorgungswerken, Versicherungen, Stiftungen, Family Offices und für die Führungsspitze von Corporates. Top-Experten bzw. Institutionelle Investoren aus den Bereichen Veranlagung, Finanzen, Produktmanagement, Risikomanagement und Recht aus Österreich, Deutschland und aus der Schweiz treffen auf Wirtschaftswissenschaftler, Spezialisten europäischer Pensionskassen-Verbände, hochrangige Vertreter der EU-Kommission, des EU-Parlaments und der Aufsichtsbehörde sowie auf Politiker und auf eine streng limitierte Anzahl an ausgewählten und anerkannten Asset Managern der Institutionellen Kapitalanlagewelt. Die Konferenz unter der Initiatorin und Organisatorin Barbara Bertolini, ist ein Gemeinschaftsprojekt der bAV- und Investoren-Community mit freundlicher Unterstützung der Bundesregierungen Deutschland und Österreich sowie des Bundesrates Schweiz. Der nächste IAIG mit dem 10-Jahresjubiläum findet am 11. und 12. Juni 2025 statt.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.