Allzeithochs überall: Alles eitel Sonnenschein?

Die Aktienmärkte befinden sich zur Jahresmitte 2025 im Höhenflug. KI, Deregulierung und die Aussicht auf Zinssenkungen befeuern die Kurse. Morgan Stanley, UBS und DWS zeigen sich zwar zuversichtlich, machen aber deutlich: Die aktuelle Marktdynamik basiert weniger auf der aktuellen Makro- und Mikro-Gemengelage als auf vorweggenommenem Optimismus für 2026 – und verlangt nach einer disziplinierten Risikosteuerung. Markets | 11.07.2025 10:17 Uhr
Jim Caron, Chief Investment Officer der Portfolio Solutions Group bei Morgan Stanley, Vincenzo Vedda, Global CIO der DWS, Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management / © e-fundreserach.com / Morgan Stanley / UBS Asset Management / DWS
Jim Caron, Chief Investment Officer der Portfolio Solutions Group bei Morgan Stanley, Vincenzo Vedda, Global CIO der DWS, Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management / © e-fundreserach.com / Morgan Stanley / UBS Asset Management / DWS

2026 im Blick: Märkte setzen auf politische Impulse und strukturelles Wachstum

Einigkeit herrscht bei Morgan Stanley Investment Management, UBS Asset Management und der DWS in einem zentralen Punkt: Die starke Performance der Kapitalmärkte zur Jahresmitte 2025 basiert auf der Erwartung eines deutlich besseren Jahres 2026. Kurzfristige Risiken wie schwächere Makrodaten, Inflation und geopolitische Unsicherheiten werden weitgehend ignoriert.

Jim Caron, Chief Inve

Inhalt nur für registrierte Nutzer

Dieser Beitrag ist unseren registrierten Newsletter-AbonnentInnen vorbehalten. Sie können sich in unter zwei Minuten kostenlos registrieren und erhalten vollständigen Zugang zu sämtlichen Inhalten von e-fundresearch.com.