Osteuropa: Rallye auf den Anleihemärkten

Derzeit stellen sich die CEE-Aktienmärkte durch die Unsicherheit nach der Ablehnung der EU-Verfassung sehr volatil dar. Gleichzeitig unterstützen starke Vorgaben der globalen Anleihenmärkte die osteuropäischen Anleihenmärkte. Für zentraleuropäische Währungen erwarten die Osteuropa-Experten der Capital Invest einen Aufschwung. Markets | 07.06.2005 11:51 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

"Die Schwächephase der zentraleuropäischen Währungen scheint zu Ende zu gehen. Wir erwarten angesichts der Rekordtiefststände der Renditen im Euro-Raum und der aktuellen Schwäche des Euro eine Aufwertung der zentral- und osteuropäischen Währungen", analysiert  Mag. Margarete Strasser, Fondsmanagerin für Osteuropa-Anleihen bei der Capital Invest, durchaus optimistisch.

Stabile bzw. sinkende Inflationsraten und starke Vorgaben der weltweiten Anleihemärkte sorgten in den letzten Wochen überhaupt für eine Rallye an den zentraleuropäischen Anleihemärkten. Der negative Ausgang der Referenden zur EU-Verfassung wird keinen Einfluss auf die Zeitpunkte der Euro-Einführung in den zentraleuropäischen Ländern haben.

Osteuropa-Aktien im Plus
Osteuropas Aktienmärkte konnten im Mai ein Plus von 4,3% verzeichnen (gemessen am MSCI Osteuropa Index in Euro). "Die langfristigen Konsequenzen der Ablehnung der EU-Verfassung sind für die Aktienmärkte Osteuropas aber noch nicht absehbar, der vergangene Monat verlief an den Börsen deshalb sehr volatil", so Mag. Paul Severin,  Bereichsleiter Fondsmanagement Aktien in der Capital Invest.

Dennoch sieht der Experte aufgrund der relativ günstigen Bewertung und der hohen Liquidität gute Investitionsmöglichkeiten in osteuropäischen Aktien, empfiehlt allerdings eine eher selektive Vorgangsweise, solange das Konjunkturbild in Westeuropa doch eher eingetrübt ist.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.