Märkte reagieren verhalten
Erick Muller von Muzinich & Co. spricht von einer weitgehend erwarteten Entwicklung: „Die Märkte reagierten nach der gestrigen Abstimmung in der französischen Nationalversammlung kaum, da das Ergebnis […] allgemein erwartet worden und diese Unsicherheit bereits seit Ende August weitgehend eingepreist war.“ Die Entscheidung gegen sofortige Neuwahlen wertet er als stabilisierendes Signal. Besonders aufmerksam verfolgen Investoren den sogenannten OAT-Bund-Spread. OAT („Obligations Assimilables du Trésor“) sind die langfristigen Staatsanleihen Frankreichs und damit das zentrale Benchmark-Instrument für die Kreditwürdigkeit des Landes. Ihr Renditeaufschlag gegenüber deutschen Bundesanleihen gilt als verlässlicher Indikator für das politische Risiko in Frankreich. Laut Muller habe sich dieser Spread zuletzt von der 80-Basispunkte-Marke entfernt, eine weitere Einengung sei jedoch „unwahrscheinlich, solange die politische Lage so instabil ist“.
Anders der Ton bei Aramea Asset Management. Portfoliomanager Christian Bender erwartet anhaltende Nervosität: „Wir gehen
Inhalt nur für registrierte Nutzer
Dieser Beitrag ist unseren registrierten Newsletter-AbonnentInnen vorbehalten. Sie können sich in unter zwei Minuten kostenlos registrieren und erhalten vollständigen Zugang zu sämtlichen Inhalten von e-fundresearch.com.