Globale Immobilien verstehen

Philip Ljubic von Jones Lang LaSalle - Fondsberater des Sarasin Real Estate Equity (EUR) - bespricht in der aktuellen Sarasin-Aussendung das Portefeuille des Fonds. Er vertritt die Auffassung, dass globale Immobilienmärkte angemessen bewertet sind und nennt Faktoren, die zukünftig für stabile Renditen sorgen sollten. Markets | 29.06.2005 16:50 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Auf globaler Ebene haben zwei allgemeine Themen die Gewerbeimmobilienmärkte in den letzten drei bis vier Jahren beherrscht: eine grosse Nachfrage nach Investitionsobjekten – der Katalysator der sogenannten «Yield Compression»- und schwache Mietmärkte (geringes/negatives Mietpreiswachstum). Dies mag den Laien erstaunen, da anzunehmen ist, dass die Anlage- und Mietmärkte Hand in Hand gehen.

Aufgrund der «Yield Compression» waren globale Immobilien in den letzten Jahren in Anlegerkreisen besonders gefragt, da sie besser als Aktien und Obligationen abschnitten. Daher stellt sich für Anleger in Immobilien die Frage, warum globale Immobilien anlagen an Wert zulegten und gleichzeitig die Mietmärkte Schwäche zeigten? Ist eine solche gegenläufige Entwicklung gerechtfertigt oder steht uns eine Korrektur bevor?

Globale Immobilien mit einer gerechten Bewertung...
Obwohl sich die Anlage- und Mietmärkte unterschiedlich entwickeln, ist Jones Lang LaSalle der Ansicht, dass die globalen Immobilienmärkte angemessen bewertet sind. Dies lässt sich hauptsächlich durch Strukturveränderungen erklären, die zu einer Reduzierung der Risikoprämie für Immobilien geführt haben.


Im aktuellen Sarasin Real Estate Newsletter werden einige der Faktoren, die zur «Yield Compression» beigetragen haben und wahrscheinlich auf absehbare Zukunft für stabile Renditen sorgen werden, diskutiert.
Bitte finden Sie die Aussendung im Infocenter zum Download.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.