Auf globaler Ebene haben zwei allgemeine Themen die Gewerbeimmobilienmärkte in den letzten drei bis vier Jahren beherrscht: eine grosse Nachfrage nach Investitionsobjekten – der Katalysator der sogenannten «Yield Compression»- und schwache Mietmärkte (geringes/negatives Mietpreiswachstum). Dies mag den Laien erstaunen, da anzunehmen ist, dass die Anlage- und Mietmärkte Hand in Hand gehen.
Aufgrund der «Yield Compression» waren globale Immobilien in den letzten Jahren in Anlegerkreisen besonders gefragt, da sie besser als Aktien und Obligationen abschnitten. Daher stellt sich für Anleger in Immobilien die Frage, warum globale Immobilien anlagen an Wert zulegten und gleichzeitig die Mietmärkte Schwäche zeigten? Ist eine solche gegenläufige Entwicklung gerechtfertigt oder steht uns eine Korrektur bevor?
Globale Immobilien mit einer gerechten Bewertung...
Obwohl sich die Anlage- und Mietmärkte unterschiedlich entwickeln, ist Jones Lang LaSalle der Ansicht, dass die globalen Immobilienmärkte angemessen bewertet sind. Dies lässt sich hauptsächlich durch Strukturveränderungen erklären, die zu einer Reduzierung der Risikoprämie für Immobilien geführt haben.
Im aktuellen Sarasin Real Estate Newsletter werden einige der Faktoren, die zur «Yield Compression» beigetragen haben und wahrscheinlich auf absehbare Zukunft für stabile Renditen sorgen werden, diskutiert.
Bitte finden Sie die Aussendung im Infocenter zum Download.