Bei Anleihen aus Nordeuropa stimmt die Rendite

Die Wirtschaft in den nordischen Ländern floriert: "Die Wachstumsraten sind gegenüber der Eurozone teils deutlich höher, die Inflation ist niedriger", sagt Peter Johansen, Anleihenexperte bei Nordea, dem größten Finanzhaus Nordeuropas. Markets | 16.12.2005 17:40 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

So wird das reale Bruttoinlandsprodukt in Euroland in diesem Jahr Nordea zufolge nur um 1,4 Prozent wachsen; in Norwegen liegt der erwartete Anstieg bei vier Prozent, gefolgt von Dänemark mit 2,6 Prozent, Schweden mit 2,3 Prozent und Finnland mit 1,9 Prozent. Die erwarteten Preissteigerungsraten der vier Länder für 2005 liegen unter der prognostizierten Euroland-Rate von 2,2 Prozent.

Der besondere Reiz an einem Anleiheinvestment in Nordeuropa liegt in der einfachen Risikostreuung. Zum einen stehen mehrere Währungen mit unterschiedlichen Wechselkursrisiken zur Verfügung - etwa die Norwegische Krone, die von den hohen Ölvorräten des Landes profitiert, oder der Euro, der bisher nur in Finnland eingeführt wurde. Zum anderen weisen aber auch die Bondmärkte eine unterschiedliche Struktur auf, wie Peter Johansen erklärt: Der Anteil der Banken und Versicherungen am norwegischen Bondmarkt ist mit gut 30 Prozent hoch. "In Schweden liegt ein starker Fokus auf Kurzläufern", erklärt Johansen; zudem liefere der Hypothekenmarkt- mit einem Anteil von 35 Prozent am Bondmarkt - attraktive Anlagechancen. Dem Nordea-Spezialisten zufolge zeichnet sich Finnland durch eine hohe Liquidität der Benchmark-Bonds aus.

Und in Dänemark?

"Dort sorgt die starke Wirtschaft dafür, dass sich der Finanzierungsbedarf des Staates in Grenzen hält, und die Geldpolitik ist solide", lobt Johansen. Aufwärtspotenzial sieht er vor allem bei hypothekarisch gesicherten Anleihen, die einen Marktanteil von rund 70 Prozent ausmachen. Anleger können mit dem Nordea Danish Mortgage Bond Fund (ISIN: LU0076315968) von diesen Gewinnchancen profitieren.

Interessant sind die höheren Renditechancen der Hypothekenpfandbriefe im Vergleich zu Staatsanleihen: Der Renditeunterschied beträgt im Schnitt 100 bis 200 Basispunkte. Die Jahresrendite in den vergangenen drei Jahren per Ende Oktober 2005 lag bei 4,69 Prozent. Die Agentur Moody´s stuft das Anlagesegment der dänischen Mortgage Bonds mit "AA" bis "AAA" als grundsolide ein. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.