S&P Award Österreich für Threadneedle Latin America Fund

Die renommierte Rating-Agentur Standard & Poor’s hat den Threadneedle Latin America Fund gestern als besten Fonds in der Kategorie lateinamerikanische Aktien über fünf Jahre mit einem Fund Award ausgezeichnet.* Markets | 28.02.2006 11:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

In den letzten fünf Jahren erzielte der Threadneedle Latin America Fund die herausragende Performance von 126,31 Prozent, während seine Vergleichsgruppe im gleichen Zeitraum eine Rendite von 105,52 Prozent erbrachte.**

„Aufgrund der hohen Kapitalkosten in Lateinamerika gelingt es nur wenigen Unternehmen langfristig Shareholder Value zu schaffen. Mit Hilfe unseres einzigartigen Bewertungsmodels können wir diese Unternehmen indentifizieren,“ sagt Jules Mort, Manager des Latin America Fund.

Nach Meinung des Investmentexperten sind  bei der Unternehmensauswahl vor allem drei Faktoren entscheidend:  robustes Wachstum, attraktive Bewertungen, und hohe Profitabilität des Unternehmens. Die Bestimmung dieser Faktoren setze ein umfangreiches, fokussiertes Research und regelmässige Unternehmensbesuche voraus.

„Uns ist es sehr wichtig eine enge Beziehung zu den Unternehmensleitungen zu halten, und darum besuchen wir jedes Jahr rund 250 Firmen vor Ort.

„Die Übergewichtung Mexikos, Heimat der attraktivsten Unernehmen des Kontinents, hat zudem in den letzten Jahren erheblich zur Outperformance des Fonds beigetragen,“ so Mort.



* Sämtliche Awards basieren auf einer individuellen Fondsanalyse. Die Standard & Poor´s Relative Risk Adjusted Ratio (RRA-Ratio) berücksichtigt nicht nur eine herausragende Performance, sondern auch die Beständigkeit dieser Outperformance gegenüber dem Median der Vergleichsgruppe des Fonds.  Bei dieser Berechnungsmethode schneiden in der Regel diejenigen Fonds gut ab, die sich so ähnlich wie ihr Sektor verhalten (d. h. sie steigen und fallen zusammen), die sich im Laufe der Zeit aber kontinuierlich besser entwickeln als ihre Vergleichsgruppe. Die Awards prämieren diejenigen Fonds, die innerhalb ihres Sektors eine graduelle und beständige Outperformance verzeichnen. 

** Quelle: Standard & Poor’s. Vergleich der Nettoinventarwerte in Euro (vorher DM), Bruttoausschüttungen sind reinvestiert und aktuelle Kosten berücksichtigt. Alle Angaben mit Stand 31.01.06.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.