Osteuropas Aktien haben kräftig zugelegt

Seit Jahresbeginn liegt das Plus für CEE-Aktien schon bei satten 23,7 %. Am meisten dazu beigetragen haben Russland und Polen, berichten die Experten von Pioneer Investments Austria. Der CEE-Anleihenmärkte dürfte zudem 2007 durchaus interessant werden und eine Outperformance des Euroraums ist durchaus wahrscheinlich. Markets | 06.12.2006 16:34 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Die europäischen Emerging Markets Aktien konnten auch im heurigen Jahr wieder kräftig zulegen. Betrachtet man die einzelnen Länder, so erkennt man aber deutliche Performanceunterschiede“, stellt Paul Severin, Aktienchef bei Pioneer Investments Austria, fest. Die regionalen Aktienindizes profitierten demnach hauptsächlich von der anhaltend guten Performance der russischen Aktienbörse. Daneben war auch die polnische Börse für die insgesamt überzeugende Entwicklung verantwortlich. Diese beiden Länder profitieren in besonderem Maße von den überdurchschnittlich hohen Wachstumsraten und damit einher gehenden hohen Gewinnsteigerungsraten der börsenotierten Unternehmen.

Deutlich positiver Gewinnausblick

Für 2007 rechnet der PIA-Experte weiterhin mit einer soliden Performance bei den europäischen Emerging Markets Aktien, die Titelselektion wird aber wichtiger für den Gesamtertrag werden. Der Performancevorsprung für die Region wird aufgrund der reduzierten globalen Wachstumsraten im kommenden Jahr niedriger eingeschätzt als für heuer. Dennoch, der Gewinnausblick ist deutlich positiv und es gibt nach wie vor einen Bewertungsabschlag relativ zu den globalen Aktien.

Positiv für 2007 gestimmt ist auch Margarete Strasser, CEE-Anleihenmanagerin von Pioneer Investments Austria. „Niedrige Inflationszahlen in wichtigen Märkten wie Polen (1,2 %) und Tschechien (1,3%) bewahren die Märkte trotz kräftigen Wirtschaftswachstums vor allzu starken Zinsanhebungen. Strasser hält 2007 eine anhaltende Outperformance von CEE-Anleihen gegenüber dem Euroraum für durchaus wahrscheinlich.


Details über die Kapitalmärkte finden Sie in der Beilage “Ost-Monthly Dezember 2006“ - zum Download im Infocenter.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.