Neuer Markt: Optimismus bei Michael Fraikin

Michael Fraikin, Manager des INVESCO Neue Märkte Fonds, ist trotz der andauernden Negativmeldungen optimistisch. Es gibt nachwievor gute und solide Werte am Neuen Markt. Bewertungen sind günstig. Neues Regelwerk wird sich positiv auswirken. Markets |

e-fundresearch: Herr Fraikin, manchmal bekommt man derzeit in der Berichterstattung den Eindruck, es gäbe überhaupt keine brauchbaren Aktien mehr am Neuen Markt.

Fraikin: "Das ist natürlich falsch. Es gibt nachwievor gute und solide Werte am Neuen Markt. Beispielhaft seien hier nur die Aktien Medion, Teleplan, Gericom oder Qiagen genannt, die bisher alle ihre Prognosen eingehalten und die Annahmen für das laufende Jahr bestätigt haben. Eine Vielzahl von Firmen weisen ein erfahrenes Management, sehr gute Produkte und eine gut ausgestattete Liquiditätslage auf. Wir gehen davon aus, dass diese Firmen auch in Zukunft eine positive Performance aufweisen werden. Die nunmehr fast abgeschlossene Berichtssaison für das 2. Quartal hat gezeigt, dass neben einigen konjunkturbedingten Enttäuschungen viele Werte am Markt sich wie erwartet entwickeln."

e-fundresearch: Manche Unternehmen müssen doch bereits günstig bewertet sein?

Fraikin: "Aufgrund der Kursrückgänge sind die Bewertungen vieler Firmen auf günstige Niveaus gefallen. Bei einem Anziehen des Marktes werden diejenigen Werte, die auf einer soliden wirtschaftlichen Basis stehen, aussichtsreiche Produkte besitzen und billig sind, die Firmen sein, die bei einer Verbesserung der Börsenstimmung die größten Kurschancen bieten."

e-fundresearch: Wie wichtig ist es ihrer Ansicht nach, dass die Deutsche Börse ihr Regelwerk verschärft?

Fraikin: "Das ist unerlässlich. Die Deutsche Börse will die Qualität am Neuen Markt Segment stärken. Deshalb hat sie zum einen neue Regeln für die qualifizierte Quartalsberichterstattung herausgegeben, in denen bestimmte Mindestinformationen für die Berichtserstattung definiert wurden.
 
Zum anderen hat sie neue Regeln aufgestellt, um zu kleine, meist gescheiterte Firmen vom Handel im Neuen Markt Segment auszuschließen. Bei einem Ausschluss können diese Werte im Geregelten Markt oder Freiverkehr weiterhin gehandelt werden. Die Grenzwerte 20 mio. Euro Marktkapitalisierung und mindestens 1 Euro als Kurs, in Beobachtung über einen längeren Zeitraum, sind für uns sinnvoll, denn 20 mio Marktkap. ist schon eine Zugangsvoraussetzung, um in den Neuen Markt aufgenommen zu werden.

Fallen Werte unter den Kurs von 1 Euro, werden sie eher zum Spielball von Kursmanipulationen. Mit dieser Regelung werden Firmen, die drohen, illiquide zu werden oder kein solides Wachstum versprechen und meist auch bisher deutlich enttäuscht haben, aus dem Markt genommen. Somit erhöhen sie die Qualität der verbleibenden Firmen. Auch ist die Regelung ein Anreiz für die Firmen durch bessere Investorrelationsarbeit und verstärkte Aktionärsorientierung gar nicht erst in die "Gefahrenzone" zu kommen, was ebenfalls positiv wirkt."

e-fundresearch: Was könnte der Katalysator für eine Erholung am Neuen Markt sein?

Fraikin: "Die Konjunktur muss wieder anziehen. Ebenso wie der DAX, Dow Jones oder Euro STOXX ist der Neue Markt abhängig von den gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen. Die Konjunktur in den Staaten und Europa muss erst wieder anziehen, damit es auch an den Börsen zu einem nachhaltigen Aufschwung kommen kann. Erste Anzeichen sind in Amerika schon zu sehen. Auch die Zinssenkungen sollten langsam ihre Wirkung in der amerikanischen Wirtschaft zeigen. Eine wirtschaftliche Verbesserung in den USA wird sich auch positiv auf Europa auswirken."
 

e-fundresearch: Was zeichnet ihrer Ansicht nach den INVESCO Neue Märkte Fonds aus?

Fraikin: "INVESCO hat intensiven Kontakt zu den Vorständen der Neue Markt Werte. Ungefähr 800 Mal sieht sich das Fondsmanagement im Laufe eines Jahres Firmen an. Dazu kommen Telefonate und Konferenzen, sodaß die Entscheidungsträger für den Fonds stets auf dem aktuellen Stand der Dinge sind. Dadurch sind zum Beispiel keine Firmen im Fonds enthalten, die Insolvenz angekündigt haben oder die jetzt unter die Neuregelung der Deutschen Börse fallen.
 
INVESCO nimmt am Arbeitskreis "Neuer Markt" der Deutschen Börse teil und nimmt so aktiven Einfluß auf die rechtliche Gestaltung des Neuen Marktes, wodurch wir immer über die neuesten Entwicklung in diesem Segment informiert sind und diese auch im Interesse unserer Anleger mitgestalten.

Wie verschiedene Studien belegen ist unser  Fonds einer der größten und einer der erfolgreichsten Neue Märkte Fonds.

INVESCO glaubt weiter an den Neuen Markt. Dieses Segment ist ein junges Marktsegment, das mit hoher Volatilität wächst. Die aufgetretene Korrektur der extremen Überbewertung im letzten Frühjahr fiel mit einer konjunkturellen Abschwächung der Gesamtwirtschaft zusammen. Zieht die Wirtschaft in der 2. Jahreshälfte wieder an, sollte dies auch dem Neuen Markt wieder zum Aufschwung helfen, gerade vor dem Hintergrund eines durch striktere Regelung verbesserten Marktumfeldes."

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.