2007 wird wieder ein gutes Aktienjahr

Die Weltaktienmärkte schlossen das Jahr 2006 im Bereich der kurz zuvor erzielten Jahreshöchststände. „Die Jahresperformance der Leitbörsen lag im 2-stelligen Bereich und somit deutlich über den ursprünglichen Konsensuserwartungen“, zieht Ingo Mainert, cominvest, Bilanz. Markets | 04.01.2007 11:27 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Lediglich zur Jahresmitte sorgten Inflationsängste für eine vorübergehende Verunsicherung an den Aktienmärkten", so Mainer, der das Portfoliomanagement bei der cominvest verantwortet, weiter.

Insgesamt verzeichneten die Aktienmärkte das vierte Jahr in Folge Kursgewinne. „Der DAX war ganz vorne mit dabei, er legte auf Jahresbasis um 22% zu“, resümiert Heidrun Heutzenröder, Fondsmanagerin des ältesten deutschen Aktienfonds cominvest Fondak. Der EuroSTOXX50 gewann gut 15% hinzu. Der S&P500 stieg in heimischer Währung zwar um 13%, jedoch blieb dem Euro-Investor wegen des schwachen US-Dollars lediglich ein Anstieg von 3%. Japan enttäuschte mit +7%, auch hier bescherte der schwache Yen dem Euro-Anleger sogar eine negative Performance von knapp 5%.

Jahresbilanz: Ernüchterung für Anleihenbesitzer

Für Besitzer von Anleihen fällt die Jahresbilanz dagegen ernüchternd aus. „In vielen Fällen zehrten die Kursverluste sogar die Kuponzahlungen auf“, sagt Mainert. „Bei der Frage nach den Gewinnern und Verlieren auf Branchenbasis können wir keine eindeutige Differenzierung zwischen zyklischer und defensiver Ausrichtung ausmachen“, so Mainert. Spitzenreiter im letzten Jahr waren Finanzdienstleister mit +45%, gefolgt von Bau (+36%), Versorgern und Rohstoffen mit jeweils +35%. Schlusslicht waren Pharmawerte mit +3%, hinter Technologie- (+3,5%), Öl- (+4%) und Medientiteln (+7%). Neben der günstigen Gewinnentwicklung waren Übernahmen ein wesentlicher Treiber für die Kursentwicklung.

Ingo Mainert sieht 2007 erneut als gutes Aktienjahr. Sein Kursziel für den Dax liegt bei 7.400 Punkten, das entspricht einer Performance von rund 12%. „Europa wird nach unserer Einschätzung ähnlich stark wie Deutschland abschneiden, die USA allerdings etwas schwächer als Europa.“ Im Jahresverlauf dürfte es allerdings, ähnlich wie im letzten Jahr, durchaus etwas holpriger zugehen.

Optimismus für Deutschland

Heidrun Heutzenröder ist für Deutschland ebenfalls optimistisch gestimmt. Sie betont die ausgesprochen gute Auftragslage deutscher Unternehmen, die mittlerweile auch aus dem Inland kommt. Zudem arbeiten die Unternehmen weiter an ihrer Profitabilität und haben in den letzten drei Jahren enorm an Wettbewerbsfähigkeit dazu gewonnen. Heutzenröder sieht auch imJahr 2007 besondere Chancen für Finanztitel. „Daneben sollten auch Industriewerte von den hervorragenden Auftagseingängen profitieren“, so die Fondsmanagerin. „Im Konsumbereich sehe ich in Deutschland weiterhin Nachholbedarf, das kommt auch einzelnen Autowerten zugute.“ Neben den klassischen DAX-Werten hält Heidrun Heutzenröder aber auch ausgesuchte, unterbewertete MDAX-Titel für sehr interessant.

„Deutsche Sonderthemen wie die Unternehmenssteuerreform ab 2008 und das Thema Reits werden den Aktienmarkt insgesamt unterstützen“, ergänzt Mainert. „Der Bereich Energie bleibt langfristig ein interessantes Thema, ebenso werden Übernahmen, Mergers und IPOs zusätzliche Fantasie bringen. Letztendlich wird für eine erfolgreiche Geldanlage aber das richtige Stockpicking entscheidend sein.“ 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.