Das Telos Rating, welches sich besonders durch seinen qualitativen Ansatz auszeichnet und somit auch junge Fonds wie den Target Return Fund bewerten kann, hebt insbesondere Threadneedles „systematische Ausnutzung der vorhandenen Fixed-Income Expertise“ sowie das „qualifizierte Investmentteam“ als Kriterien für seine Bewertungsentscheidung hervor.
28-köpfiges Anleihenteam bei Threadneedle
Der Threadneedle Target Return Fund nutzt Chancen an den weltweiten Geld- und Anleihenmärkten, indem er Long- und Short-Positionen in Anleihen, Zins-Swaps und Währungen eingeht. Durch die kontrollierte Nutzung von Derivaten strebt der Fondsmanager Peter Allwright dabei an, in allen Marktphasen Gewinne zu erzielen. Für das Management des Target Return Fund greift Threadneedle auch auf die Expertise seines 28-köpfigen Anleihenteams zurück, das von Staats- und Schwellenländeranleihen bis zu Anleihen mit Investmentstatus sowie Unternehmensanleihen aus dem Hochzinssegment insgesamt über 32 Milliarden Euro verwaltet.
„Über das positive Telos Rating freuen wir uns sehr und sind davon überzeugt, mit dem Target Return Fund durch die fortschrittliche Kombination eines breiten Spektrums verschiedener Anlageinstrumente eine echte Alternative zu rein liquiden Anlagen oder Anleiheninvestments entwickelt zu haben. Wir erwarten, dass Target- bzw. Absolute Return-Produkte keine kurzfristige Modeerscheinung sind, sondern als sinnvolle Portfolio-Bausteine weiter an Bedeutung gewinnen werden. Der Mix aus attraktiver Renditechance, stark reduziertem Risiko und geringen Wertschwankungen macht den Threadneedle Target Return Fund vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung von liability-driven Investment-Ansätzen besonders für institutionelle Investoren interessant. Aber auch Privatanleger, die ihr Portfolio abrunden möchten, sollten sich mit dem Produkt beschäftigen“, so Rainer Schröder, Head of Distribution Threadneedle Investments für Deutschland und Österreich.