Fidelity erhält die Bestnote von Capital

Fidelity International hat 2007 erneut die Höchstnote fünf Sterne beim umfangreichen Anbietervergleich des Wirtschaftsmagazins Capital erhalten. Das Fondsmanagement-Unternehmen gelangte vor allem wegen der Qualität seiner breiten Fondspalette in die Spitzengruppe. Markets | 08.02.2007 17:24 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Fidelity bietet Spitzenaktienfonds mit den Schwerpunkten Europa, Asien, Deutschland, Japan, USA, Technologie, Immobilien sowie erfolgreiche Produkte mit gemischten Portfolios, meldete Capital. Der Fidelity European Growth Fund war dem Magazin eine besondere Erwähnung wert: Der mit einem Volumen von rund 19 Milliarden Euro größte europäische Aktienfonds wird seit Anfang 2007 von Alexander Scurlock geleitet. Capital hob hervor, dass die Anleger dem neuen Fondsmanager eine Chance geben und dem Papier treu bleiben.

Freude und Ansporn

„Diese erneute hohe Auszeichnung ist ein Grund zur Freude und ein Ansporn zugleich. Unser Ziel ist es, in allen Kategorien hervorragende Fonds anzubieten und den Anlegern hohe Renditen zu bescheren. Dies ist nur durch kontinuierliche Höchstleistungen möglich. Und genau für diese Stabilität und Qualität steht Fidelity“, sagte Dirk Herrmann, Geschäftsführer von Fidelity International in Österreich.

Für den Capital-Test untersuchten die Fondsanalysten von Feri Rating & Research zusammen mit den Experten der Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting 100 Fondsanbieter. Diese Gesellschaften verwalten zusammen rund 1,7 Billionen Euro und decken mehr als 90 Prozent des deutschen Fondsmarktes ab. Wichtigstes Testkriterium war die Wertentwicklung der angebotenen Produkte. Feri führte hierzu bei 5.200 Fonds Ein-, Drei- und Fünfjahres-Vergleiche durch.

Hoher Aufwand bei der Wertpapieranalyse

Die unabhängigen Gutachter lobten Fidelity vor allem für den hohen Aufwand, den die Analysten und Fondsmanager bei der Suche nach aussichtsreichen Wertpapieren betreiben. Die Aktienauswahl erfolge „unabhängig von der Marktmeinung“, hob Capital hervor. Betont wurde zudem, dass sich die Anlagepolitik bei Fidelity nicht nach Vergleichsindizes ausrichte. Auch die Erfahrung der Fondsmanager, die Feri mit Hilfe von Fragebögen ermittelte, sowie die Servicequalität von Fidelity trugen zur positiven Gesamtnote bei.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.