UBS: Risiken nur noch sehr bewusst eingehen

Im KeyInvest-Interview spricht UBS Wealth Management Research-Chef Christian Hefti über die Gefahren von falscher Markteinschätzung und die Renditeaussichten im nächsten Jahr. Markets | 10.12.2007 08:50 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Trotz der zurückgekehrten Unsicherheit kann der Aktienmarkt auch 2008 noch attraktiv sein. Diese Einschätzung vertritt Christian Hefti, Chef des UBS Wealth Management Research Deutschland, in der neuen Ausgabe des UBS-Anlegermagazins KeyInvest. „Wir halten es für sinnvoll, auch 2008 Aktien treu zu bleiben“, lautet der Rat des Experten. Die alte Aktien-Euphorie sei aber Fehl am Platze: „Der Automatismus des dauernden Wertanstiegs gilt nicht mehr.“ Im Bullenmarkt der vergangenen Jahre hätten viele Anleger verlernt, die Gefahren ihrer Investments richtig einzuschätzen. „Risiken sollten im neuen Jahr nur noch sehr bewusst eingegangen werden“, lautet der Tipp vom Fachmann – mehr als einstellige Renditen sollten Anleger demnach bei vernünftigem Risiko nicht mehr erwarten.

Gesamtmarkt 2008 weiterhin launisch

Gleich mehrere Branchen verdienen nach Einschätzung des Analysten eine besondere Beachtung: „Finanztitel haben in letzter Zeit sehr stark gelitten und einige Institute wurden mit dem allgemeinen Strudel nach unten gerissen.“ Dennoch sei es noch zu früh, hier einzusteigen. „Noch ist fraglich, ob alle Nachrichten bereits in den Kursen enthalten sind.“ Weiterhin interessant seien außerdem die Sektoren für Basiskonsumgüter und Informationstechnologie.  

Trotz der zunehmenden Kursschwankungen rät Hefti, die Nerven zu behalten: „Wir werden auch 2008 noch mit Stimmungsschwankungen an den Weltbörsen rechnen müssen. Anleger mit gut diversifizierten und langfristig ausgerichteten Depots haben aktuell aber keinen Anlass, übermäßig nervös zu werden.“ 

Wie sinnvoll eine ruhige Hand bei der Geldanlage sein kann, erklärt die Titelgeschichte in der aktuellen KeyInvest-Ausgabe. Unter der Überschrift „Die Nerven behalten“ zeigt der Artikel die neuesten Erkenntnisse der „Behavioral Finance“. Unter diesem Namen wird eine Wissenschaft immer populärer, die sich mit den Emotionen bei der Geldanlage beschäftigt.


Diese und weitere Beiträge finden Leser im neuen UBS KeyInvest-Magazin, welches im Internet zum pdf-Download verfügbar ist. Hier kann auch die gedruckte Ausgabe bestellt werden: www.ubs.com/keyinvest 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.