Vom Aufwärtstrend und starkem Wachstum

Die cominvest ist 2007 deutlich gewachsen. Alle Geschäftsbereiche befinden sich auf Wachstumskurs und werden zu einem hervorragenden Gesamtergebnis 2007 beitragen. Zum ersten Mal seit Jahren verzeichnet die cominvest wieder ein signifikantes Nettomittelneugeschäft im Publikumsfondsbereich. Markets | 13.12.2007 09:10 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Zum Stichtag 30.11.2007 wurden in diesem Segment 1,9 Mrd. Euro neue Gelder eingesammelt. Das gesamte Neugeschäft (Retail und Institutional) beläuft sich nach den ersten elf Monaten des Jahres auf 3,4 Mrd. Euro. Dr. Sebastian Klein, Sprecher der Geschäftsführung der cominvest: „Mit 3,4 Mrd. Euro liegt unser Nettomittelaufkommen in den ersten elf Monaten des Jahres bereits 30 Prozent über dem des Gesamtjahres 2006.“ (2006: 2,6 Mrd. Euro).

Zweistelliges Wachstum beim Neugeschäft und dem verwalteten Vermögen angestrebt

Auch bei dem verwalteten Vermögen liegt die cominvest auf Kurs und kann die angestrebten 65 Mrd. Euro zum Jahresende 2007 erreichen. Klein: „Damit liegen wir voll im Rahmen unserer Planungen, bis 2011 100 Mrd. Euro zu erreichen.“ Seit Beginn des Programms Alpha ist die Asset Basis um mehr als 10 Mrd. Euro gestiegen.  Für das kommende Jahr strebt die cominvest ein zweistelliges Wachstum sowohl beim Nettomittelaufkommen als auch beim verwalteten Vermögen an.

Die Voraussetzungen für eine Fortsetzung des positiven Geschäftsverlaufs sind gegeben. „In den vergangenen anderthalb Jahren haben wir im Rahmen unseres Programms Alpha die Voraussetzungen für ein nachhaltiges Wachstum bei der cominvest geschaffen“, so Klein. Und auch an den Kapitalmärkten sollte es weiter aufwärts gehen. Klein: „Trotz der gegenwärtigen Finanzmarktkrise bin ich der festen Überzeugung, dass der DAX in den kommenden 18 Monaten auf die 10.000 Punkte zu marschiert.“

Weltwirtschaft wächst um 4,5 Prozent

Für das kommende Jahr rechnet die cominvest für die Weltwirtschaft mit einem Wachstum von etwa 4,5 Prozent. Ingo Mainert, Chief Investment Officer der cominvest: „Die Weltwirtschaft befindet sich trotz Subprime Krise auf einem stabilen und nachhaltigen Wachstumskurs. Die konjunkturellen Rahmendaten sind bis auf die USA intakt.“

Für die globalen Aktienmärkte rechnet Mainert mit steigenden Notierungen. Wie auch schon 2007 sollte im kommenden Jahr insbesondere der „Globalisierungsindex“ DAX mit vorne dabei sein. „Auch wenn die ersten Monate des neuen Jahres durchaus die Gefahr von Kursrückgängen in sich bergen, so sollte sich die Aktienhausse spätestens im 3. Quartal 2008 fortsetzen und bis Jahresende neue Indexhöchststände (DAX 8.600) hervorbringen.“

Anhaltendes Wachstum in den Schwellenländern

Die US-Immobilienkrise wird nach Ansicht der cominvest zu einer deutlichen Eintrübung der amerikanischen Konjunktur führen; eine Rezession kann aber – wenn auch knapp – vermieden werden. Hinzu kommt, dass das gedämpfte Wirtschaftswachstum in den USA in Teilen durch neue Akteure an den internationalen Finanz- und Kapitalmärkten ausgeglichen wird. Asien strotzt vor Kraft. Zusammen mit anderen aufstrebenden Märkten werden diese Volkswirtschaften der Weltwirtschaft sowohl von der Nachfrage- als auch von der Angebotsseite wichtige Impulse verleihen. Mainert: „In den Schwellenländern bleibt das Wachstum auch im kommenden Jahr noch kräftig.“ Und spätestens im 2. Halbjahr 2008 sollte dann auch die USA wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren.

Privatanleger mit positiver Erwartung für 2008

Dieses positive Kapitalmarktbild wird von der Mehrheit der Deutschen geteilt. Die neueste Umfrage der cominvest im Rahmen ihrer Aktienstudie „Perspektiven 2007/2008“ ergab, dass knapp zwei Drittel der Bundesbürger optimistisch in die Zukunft blickt und auf mittlere Sicht eine positive Wirtschaftsentwicklung erwartet, einhergehend mit steigenden Aktienkursen. 60 Prozent der Befragten gehen auch 2008 von weiter steigenden Börsenkursen aus. Unter den anlageaffinen Bundesbürgern ist der Optimismus sogar noch ausgeprägter. Hier erwarten 71 Prozent der Anleger, dass der DAX seinen Höhenflug weiter fortsetzen wird.  

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.