Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Das Metaverse befindet sich noch in einem frühen Stadium und verlangt deshalb von Investoren eine vorsichtige Herangehensweise“, so Neele. Allerdings rechnen die Robeco-Experten in den nächsten Jahren mit deutlich zunehmenden Investitionen, da sich Unternehmen auf einen erhöhten Bedarf an Rechenleistung – einschließlich Hard- und Software – einstellen. Denn Test- und Lernfunktionen für potenzielle Anwendungen für Firmen- und Privatkunden müssen entwickelt werden.
Mit Blick nach vorn halten die beiden Trendexperten zudem die sich prächtig entwickelnde Abonnementwirtschaft für einen vielversprechenden Verbrauchertrend im neuen Anlagejahr. Zwar sind auf Abonnements beruhende Geschäftsmodelle nicht neu – sie haben jedoch in den zurückliegenden Jahren einen enormen Boom erlebt und konnten sich – früher auf die Medienbranche beschränkt – allmählich ausbreiten: zunächst in einigen Nischenbereichen wie Telekommunikation, Software und Informationstechnologie-Diensten und danach in der gesamten Wirtschaft. Aus Anlegersicht bringen sie zudem Pluspunkte mit: Im Vergleich zu eher traditionellen Geschäftsmodellen bieten Unternehmen mit Abonnement-Geschäftsmodellen laut den Robeco-Experten beispielsweise häufig weniger Unsicherheit bei ihrer langfristigen Umsatz- und Gewinnentwicklung.
Warum die Abonnementwirtschaft vor allem für langfristig orientierte Investoren interessant sein kann und welcher Ansatz sich eignen könnte, um in an der Entstehung und Entwicklung des Metaverse beteiligte Unternehmen zu investieren, lesen Sie hier im ausführlichen Kommentar.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.