Mit steigendem Rezessionsrisiko dürfte auch die Streuung der Renditen an den Finanzmärkten zunehmen. Das lässt die Credit-Experten von Robeco mit einer größeren Ausfallquote bei Unternehmensanleihen geringerer Bonität rechnen, während das obere Ende des Marktspektrums von einer Flucht in Qualität profitieren könnte.
Strategien, die verstärkt auf höhere Bonität ausgerichtet sind, punkten daher bei Victor Verberk, Sander Bus und Jamie Stuttard. Unter dem Titel „Von Zins- zu Rating-Sorgen“ analysiert das Trio in seinem neuen Quartalsausblick Konjunktur, Markt und Notenbankpolitik und legt Anlegern nahe, sich noch etwas in Geduld zu üben: „Wir denken, dass wir den Höhepunkt der Zinssorgen und der Zinsschwankungen erreicht haben. Die Volatilität an den Credit-Märkten dürfte aber anhalten. Sehr wahrscheinlich bieten sich im Jahr 2023 bessere Einstiegsgelegenheiten. Wir müssen nur Geduld haben“, fasst Jamie Stuttard, Credit Strategist bei Robeco, zusammen.
Lesen Sie hier, warum die Robeco-Experten bezweifeln, dass China wieder die Rolle der Wachstumslokomotive übernehmen kann, die den Rest der Welt vor einer Rezession bewahrt.
Hinweis auf Digital-Event zum Rentenmarkt: Am Mittwoch, der 25. Januar 2023 um 10 Uhr findet das Robeco-Webinar „Rates reloaded!“ statt. Fixed-Income-Experte Joop Kohler erörtert den Status quo am Anleihemarkt, während Sander Bus, Lead Portfolio Manager High Yields, den Markt für Hochzinsanleihen einer kritischen Prüfung unterzieht: Ist High Yield ein Must have für die Portfolioallokation 2023?
Von Victor Verberk, CIO Fixed Income und Sustainability, Sander Bus, CIO High Yield und Lead Portfolio Manager Global High Yield Bonds sowie Jamie Stuttard, Head of Global Macro team und Portfolio Manager bei Robeco