Umfrage: Übernimmt KI das Steuer?

Pictet präsentiert Umfrageergebnisse zu Auswirkungen künstlicher Intelligenz im Private-Equity-Sektor Pictet Asset Management | 29.04.2025 10:41 Uhr
Pierre Stadler, Head of Thematics – Private Equity bei PAA,
Pierre Stadler, Head of Thematics – Private Equity bei PAA,

Laut einer Umfrage von Pictet Alternative Advisors, dem Geschäftsbereich für alternative Anlagen der Pictet-Gruppe, erwarten zwei Drittel (68%) der Private-Equity-Firmen, dass künstliche Intelligenz (KI) ihre Geschäftskosten senken wird. Über 60% der Befragten berichten, KI habe bei ihren Portfoliounternehmen zu einem Umsatzanstieg geführt.

Um zu klären, wie sich KI auf die Zukunft der Private-Equity-Branche auswirken wird, hat Pictet Alternative Advisors (PAA) von Oktober bis November 2024 eine Umfrage unter Private-Equity-Firmen, auch General Partner (GP) genannt, durchgeführt.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Branche die Möglichkeiten der Technologie zunehmend erkennt und nutzt: 60% der GPs halten den Hype um KI für berechtigt. Fast 40% haben in ihrem Unternehmen eine Strategie für den Einsatz von KI entwickelt, während ein Viertel (25%) die Technologie bereits aktiv nutzt. 54% der Befragten sind dabei, die Anwendungsmöglichkeiten aktiv zu testen oder zu prüfen.

Als Hürden für die Verwendung von KI nennen die GPs insbesondere die Qualität von Daten und Ergebnissen, Datenschutz sowie Cybersicherheit, wobei mehr als ein Drittel (36%) angibt, die Daten- und Output-Qualität stelle allmählich ein kritisches Thema dar.

Trotz dieser Herausforderungen erkennen die GPs zunehmend den Mehrwert der Integration von KI in ihren Portfoliounternehmen: 36% berichten, dass mehr als jedes vierte Unternehmen KI bereits in verschiedenen Prozessen nutzt, und 25% geben an, dass die Mehrheit ihrer Portfoliounternehmen KI testet oder in Pilotprojekten einsetzt.

Mehr als 60% der Befragten berichten, bei ihren Portfoliounter- nehmen sei der Umsatz durch KI gestiegen, und ein GP gibt an, 25% seines Umsatzwachstums seien direkt auf die Technologie zurückzuführen.

Pierre Stadler, Head of Thematics – Private Equity bei PAA, kommentiert: „Private Unternehmen waren beim Aufstieg von KI- Systemen Vorreiter. Wir freuen uns zu sehen, dass viele unserer General Partner auf das Potenzial von KI setzen, sowohl für das eigene Anlagegeschäft als auch für die Wertschöpfung in ihren Portfoliounternehmen.“

Stanislas Chanavat, Principal Thematics – Private Equity bei PAA, ergänzt: „KI-Anbieter können mittlerweile mit viel weniger Rechenleistung hervorragende Ergebnisse erzielen. Deshalb gehen wir davon aus, dass mehr Unternehmen von der Einführung dieser Technologie profitieren werden. Dieser Übergang von Herstellern zu Nutzern bereitet den Boden für die nächste KI-Wachstumswelle und eröffnet ein breiteres Spektrum von Investitionsmöglichkeiten.“

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.