Marktturbulenzen durch mittelfristige Korrektur

Die Neueinschätzung der zukünftigen Zinspolitik war die Ursache für die erste zehn Prozent Korrektur des MSCI Index seit Anfang 2003, nachdem die Blase an den Aktienmärkten zerplatzte. Diese Marktkorrektur wurde durch eine rasante Umstellung der Investoren in ihrem Risikoverhalten eingeleitet. Pictet Asset Management | 18.07.2006 10:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Diese Veränderung des Risikoverhaltens war begründet durch die Unsicherheit der Investoren in Bezug auf die zukünfige Antwort der Fed auf die Inflation. Obwohl man die Unsicherheit der Märkte auf die FOMC-Politik zurückführen kann, ist bei der Beurteilung der zukünftigen Entwicklung der Märkte wichtiger zu verfolgen, wie sich die Zinserhöhungen in den USA, Asien als auch Europa auf das globale Wachstum auswirken werden. Der Rückgang der Liquidität leitet eine schwierigere Phase für die Märkte ein; es bedeutet aber nicht, dass ein nachhaltiger Rückgang der Aktienpreise vor uns liegt.

Wirtschaftlicher Ausblick

Es gab auch im Juni weiterhin Verluste an den Aktienmärkten, da auch gleichzeitig die Risikoscheu der Investoren durch die anhaltende Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Inflation stieg. Die anhaltende Ungewissheit hinsichtlich der Auswirkungen der Zinssätze auf die Wirtschaft bereiteten sowohl an den Aktienmärkten als auch Anleihenmärkten Kursverluste. Am Beginn des Monats meinte US-Notenbankchef Bernanke, dass "die Kerninflation höher war als es mit der Preisstabilität zu vereinbaren wäre" und "dass die Fed aufmerksam sein werde um zu gewährleisten, dass die sich in letzter Zeit monatlich erhöhende Kerninflationsrate nicht nachhaltig sein wird".

Markttrends

Die Frage, die sich nun Investoren stellen, ist ob die Fed nun genug gegen die Inflation unternommen hat oder in Zukunft aufgrund neuer Einschätzungen weiterhin an der Zinsschraube drehen und somit das wirtschaftliche Wachstum belasten wird. In den letzten Wochen reagierten die Märkte mit Gewinnmitnahmen, unter anderem auch weil die allgemeine Meinung der Investoren weg von einer goldenen Zukunft mit ständigem Wirtschaftswachstum sowie niedriger Inflation hin zu einem unheilvolleren Zukunftsbild mit Inflationsängsten sowie langsamen Wirtschaftswachstum wechselte.


Weitere Informationen zum angeführten Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF-Datei - zum Download im Infocenter.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.