Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
"Die heute berichteten Inflationszahlen sowohl für die USA, als auch für Deutschland, liefern keinen Anlass für Europäische Zentralbank (EZB) oder die US-amerikanische Notenbank (Fed) von den angekündigten Handlungspfaden abzuweichen.
Die US-Inflation verharrt für die Kerninflationsrate auf vier Prozent im Monat September nach 4,5 Prozent in der Spitze der jüngsten Bewegung im Juni. In der Kerninflationsrate sind Energie- und Nahrungsmittelpreise nicht inkludiert, die allgemeine Inflationszahl liegt mit 5,4 Prozent deutlich höher, die Zentralbank ist jedoch stärker auf die weniger volatile Kerninflationsrate fokussiert.
Für Deutschland berichtet das Statistische Bundesamt eine Konsumentenpreisinflation von 4,1 Prozent im September nach ebenfalls 4,1 Prozent im August.
Wenn derartige Preissteigerungen auch die politische Debatte befeuern, dürften sie jedoch für die Zentralbanken keinen Anlass geben die angekündigte Politik zu ändern: ein graduelles Rückfahren der Anleihekaufprogramme der Fed ab November, gefolgt von ebenfalls graduellen Leitzinsanhebungen ab Mitte 2022 und für die EZB eine analoge Stratege mit sechs- bis zwölfmonatiger Zeitverzögerung.
Die Renditen für zehnjährige Bundesanleihen sinken daher auch im Vergleich zum Vortag leicht um vier Basispunkte."
Achim Stranz, CIO bei AXA Investment Managers Deutschland
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.