Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Die Oktoberdaten überraschten negativ und selbst Pekings Umschwenken in der COVID- und Immobilienpolitik wird dem Wachstum in den nächsten zwei Monaten nicht helfen.
Die Einzelhandelsumsätze gingen zum ersten Mal seit sechs Monaten zurück und der offizielle Dienstleistungsindex gab das gesamte Wachstum des letzten Jahres wieder auf.
Die sich verschlechternde COVID-Situation war der Hauptgrund für das schwindende Wachstum im Konsum- und Dienstleistungssektor.
Die chinesische Politik verabschiedete einen sogenannten 16-Punkte-Plan, der den Immobilienmarkt entlasten soll, indem die Finanzlage von Bauträgern und die Zusammenarbeit von Geschäftsbanken, politischen Banken und Treuhandgesellschaften erleichtert wird.
Die jüngsten Entwicklungen haben unsere Erwartungen verstärkt, dass nach dem Parteitag politische Maßnahmen erlassen werden, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Wir sind der Meinung, dass die notwendigen Rahmenbedingungen für eine moderate Wachstumserholung in 2023 geschaffen werden. Nun liegt es an den Verantwortlichen, das richtige Gleichgewicht zwischen der Bekämpfung der Pandemie und der Ankurbelung des Wachstums zu finden. Dies ist eine herausfordernde und keine leichte Aufgabe und wir gehen davon aus, dass China ein holpriger Weg bevorsteht.“
von Aidan Yao, Senior Economist bei AXA Investment Managers
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.