Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Ausgewählte Statements:
„Theoretisch könnte der aktuelle spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez zusammen mit regionalen Parteien an der Macht bleiben, aber das wäre eine wacklige Lage. Eine weitere Wahl in ein paar Monaten ist durchaus möglich.“
„Nach diesen Wahlen stehen also drei Optionen offen: die Fortsetzung einer fragilen Linkskoalition, ein Wechsel zu einer fragilen Rechtskoalition mit Minderheitsbeteiligung oder Neuwahlen in einigen Monaten.“
„Es ist ein gutes Zeichen der Zeit, dass im Vorfeld der Parlamentswahlen in Spanien keine besonderen Spannungen an den Märkten aufgetreten sind. Vor zehn Jahren war die Krise an der Peripherie noch in vollem Gange, und winzige politische Veränderungen wurden von den Anlegern mit Argusaugen beobachtet.“
„Die Inflation ist in Spanien gerade unter zwei Prozent gefallen. Zugleich vermeidet das Land derzeit die Schrumpfung des BIP, in die Deutschland in Q4 2022 und Q1 2023 gefallen ist. Dies ist umso bemerkenswerter, als Spanien zu den Ländern gehörte, die von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie mit am stärksten betroffen waren.“
„In Spanien ist nicht alles rosig. Das öffentliche Defizit ist zwar unter Kontrolle, aber die Staatsverschuldung wird in diesem Jahr wahrscheinlich 111 Prozent des BIP erreichen, und der Anstieg der Zinssätze wird die Lösung der Haushaltsgleichung in den kommenden Jahren erschweren.“
Von Gilles Moëc, AXA Group Chief Economist and Head of AXA IM Core Investments Research
Weiterführende Analysen vom AXA Investment Managers Investment Institute finden Sie auch direkt hier.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.