Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Ausgewählte Statements:
„Wir erwarten, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer kommenden Sitzung den Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf insgesamt vier Prozent anheben wird.“
„Falls keine Zinserhöhung erfolgt, könnte die Aussicht auf eine beschleunigte Reduzierung der Bilanz (über PEPP) vorgezogen werden. Unabhängig von der Entscheidung wird die Kommunikation der EZB restriktiv bleiben, um eine übermässige Marktrallye zu verhindern.“
„Die jüngsten konjunkturellen Abwärtskorrekturen sind besorgniserregend. Wir erwarten eine Senkung der Wachstumsprognose für dieses und nächstes Jahr um 0,3 bzw. 0,4 Prozentpunkte auf 0,6 Prozent bzw. 1,1 Prozent.“
„Die Prognosen für die Gesamtinflation werden aufgrund der höheren Ölpreise leicht nach oben korrigiert. Danach dürften die Auswirkungen neutral sein, da die Ölpreise für künftige Verträge (bis Ende 2025) etwa zehn Prozent unter den aktuellen Spotpreisen liegen.“
„Wir gehen davon aus, dass die Kerninflation in diesem Jahr bei 5,1 Prozent verbleibt. Im nächsten Jahr jedoch moderat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent und 2025 auf 2,2 Prozent zurückgeht. Dieser Rückgang kann auf die Abwärtskorrektur des BIP und die schwächere Dynamik bei Beschäftigung und Löhnen im zweiten Halbjahr 2024 zurückzuführen sein.“
„Der anhaltende Inflationsdruck und die prognostizierte Kerninflation von über zwei Prozent reicht unserer Meinung nach aus, um den Markt in Atem zu halten.“
Von Hugo Le Damany, Economist und François Cabau, Senior Eurozone Economist, bei AXA Investment Managers
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.