Historischer Tiefstand: Break-Even-Inflationsrate

EUROSTAT veröffentlichte Mitte September eine europäische Preissteigerung (HVPI ex Tabak) von 3,6 Prozent. Die Inflationssorgen gehen weiter zurück. Der September war ein schwieriger und bewegter Monat. Die Finanzwelt wurde durch sehr unerfreuliche Nachrichten sowohl über amerikanische als auch über europäische Finanzinstitute überrascht. KBC Asset Management | 28.10.2008 16:45 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Entwicklungen der internationalen Märkte wurden durch täglich neue Informationen über das Ausmaß der Kreditkrise und der stark wechselnden Renditeerwartungen dominiert, mit der Folge extremer Marktvolatilitäten. Die Wirtschaftskennziffern aus der Realwirtschaft enttäuschen und das Ausmaß der Wirtschaftsverlangsamung wird deutlicher. Die Märkte preisen mittlerweile ein Rezessionsszenario ein. Die nominalen Renditen reflektieren dieses Ausmaß noch nicht in vollem Umfang.

Inflationsrate fällt weiter

Die Break-Even-Inflationsrate fiel weiter, so dass die inflationsgeschützten Anleihen sich schlechter entwickelten als die nominalen Anleihen. Im Vergleich zur Benchmark entwickelte sich der KBC Bonds Inflation Linked Bonds um 21 Basispunkte nach Kosten (28 Basispunkte vor Kosten) besser. Diese Outperformance resultiert aus der richtigen Anleihenauswahl und durch die Verkürzung der Duration.

Anfang Oktober korrigierte die Break-Even-Inflationsrate nochmals und verlor 20 Basispunkte (am 1. und 2. Oktober zusammen). Wir gehen zwar davon aus, dass die Inflationsrate in den nächsten Monaten weiter zurückgeht, so dass Mitte 2009 die 2 Prozentmarke erreicht sein sollte, jedoch ist die aktuelle Korrektur am Markt der inflationsgeschützten Anleihen zu stark ausgeprägt. Historisch betrachtet wurde die EZB-Preisstabilitätsgrenze von 2 Prozent nie signifikant unterschritten. Die Break-Even-Inflationsrate bewegte sich in der Vergangenheit zwischen 2 und 2,20 Prozent. Derzeit liegt die Differenz zwischen nominalen und realen Anleihenrenditen unter dem Durchschnitt und ist historisch betrachtet günstig.

Thema ‚Duration’ wird weiter einbezogen

Das Fondsmanagement wird das Thema ‚Duration’ bei der aktiven Allokation weiter einbeziehen. Der Mehrwert der restlichen Performancetreiber ist weiterhin unklar. Es werden keine „Wetten“ aufgrund der französischen und europäischen Inflationsrate oder zwischen einzelnen Ländern im Portfolio eingegangen.


Weitere Details zu Performance des KBC Bonds Inflation-Linked Bonds entnehmen Sie bitte dem Infocenter. Zum Download als PDF.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.