"Fracking" & Co als Renditequelle?

Energie aus Schieferöl und Schiefergas verändert die amerikanische Wirtschaft - Pascal Menges und die Experten vom "LO Funds - Global Energy" beleuchten die Hintergründe der hiermit verbundenen Anlagemöglichkeiten. Lombard Odier Investment Managers | 10.06.2014 12:16 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

"Fracking": Investment Case unter der Lupe

Mehr als jemals zuvor ist die Welt abhängig von einer sicheren Energieversorgung. Da die Bevölkerung weltweit wächst, die Industrialisierung vorantreibt und über einen wachsenden Wohlstand verfügt, ist auch künftig mit einer steigenden Nachfrage nach fossilen Energieträgern zu rechnen, die für einen energie intensiven urbanen Lebensstil grundlegend sind. Ein Teil dieser Nachfrage kann zwar von alternativen Energien gedeckt werden, doch Prognosen zufolge wird der Bedarf an Öl und Gas bis 2020 um 18% bzw. 30% steigen. Im letzten Jahrzehnt haben sich die Öl- und Gaspreise mehr als verdreifacht, da das Angebot mit der Nachfrage nicht Schritt halten konnte. Beeinträchtigt wurde das Angebot durch Konflikte, Verknappung, Korruption und die zunehmende Unzugänglichkeit neu entdeckter Reserven. In dieser Situation wurden in Amerika dringend benötigte Öl- und Gasreserven entdeckt, eingeschlossen in Felsgestein in Gebieten, die noch vor einem Jahrzehnt als unergiebig und nutzlos für die Energiegewinnung galten. Und heute hat Amerika den Schlüssel, um diese Gesteinsschichten aufzuschliessen.

Die "richtigen" Unternehmen identifizieren

"Unser Fonds ist darauf ausgerichtet, von den Renditen und dem Wachstum zu profitieren, die in diesen Gesteinsschichten liegen.Der Fokus liegt auf Unternehmen, die diese Ressourcen gewinnbringend ausbeuten. Darüber hinaus investiert der Fonds in Unternehmen, die direkt oder indirekt vom Wachstum der Schieferenergie profitieren, sowohl in den nachgelagerten Bereichen dieser Produktion als auch in verwandten Sektoren. Der Schwerpunkt des Anlageansatzes liegt auf diversifiziertem Wachstum und breit gestreuten Renditen, die durch die Nutzung unkonventioneller Öl- und Gasvorkommen erzielt werden können. Gleichzeitig ist der Fonds weniger exponiert gegenüber Preisschwankungen der zugrunde liegenden Rohstoffe. Das Anlageuniversum gliedert sich in sechs Themen, um leichter jene Unternehmen zu ermitteln, die im Vergleich zu ihren Wettbewerbern eine herausragende strategische Position besitzen oder unterbewertet sind. Ein bedeutender Teil des Portfolios setzt sich daher aus Nischengesellschaften zusammen, die während der kommenden 18 bis 36 Monate über Transformations- und ein herausragendes Renditepotenzial verfügen", so Pascal Menges, Manager des "LO Funds - Global Energy".

Research als Schlüssel zum Erfolg?

Pascal Menges weiter: "Unser Investmentteam hat Zugang zu Branchenberatern und grossen Datenbanken zur Ölförderung und erhält so Erkenntnisse über Markttrends entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energieindustrie. Zur Berechnung von Nettoinventarwerten, Cash-on-Cash-Renditen und künftiger freier Cashflows setzen wir selbst entwickelte Modelle ein. Entscheidend für den Anlageprozess ist das Verständnis der Grenzeffizienz des Kapitals der Unternehmen, in die wir investieren, oder mit anderen Worten der erwarteten Barwertrendite, die mit einer zusätzlichen Investition von einem Dollar generiert werden kann."

Attraktive Barrenditen als Voraussetzung

Um in das Portfolio aufgenommen werden zu können, müssen die Unternehmen, in die wir investieren, attraktive Barrenditen auf dem investierten Grenzkapital erzielen. "Rund 60% des Portfoliovermögens sollen auf 12 bis 20 Kernanlagen entfallen, die langfristig als Performancequelle dienen. Das restliche Vermögen besteht aus diversifizierten Anlagen in Small und Mid Caps, die unseres Erachtens gut positioniert sind, um von kurzfristigen Impulsen und Ereignissen zu profitieren", so Menges abschließend.

Zum Vergrößern bitte auf den Chart klicken!
Zum Vergrößern bitte auf den Chart klicken!
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.