Vielleicht hat er es nicht in einem Brief an den Weihnachtsmann niedergeschrieben. Wahrscheinlich hielt er es nicht für nötig, sich dafür zu rechtfertigen, wie "nett" er gewesen ist, weil er persönliche Handelsskandale vermieden hat. Sicherlich glaubt er nicht, dass ein Strumpf voller magischer Geschenke sowohl Vollbeschäftigung als auch stabile Preise bringen wird.
Aber Jerome Powell hat sicherlich einen Wunschzettel für die Feiertage, insbesondere angesichts eines neuen Jahres mit langsamerem Wachstum, steigenden Preisen und umgekehrten Renditekurven. Nur wenige seiner Hoffnungen werden diese Weihnachten in Erfüllung gehen, aber die US-Wirtschaft kann eine scharfe Rezession vermeiden, wenn bis nächstes Jahr um diese Zeit genügend von ihnen eintreffen. In der Tat würde ein bescheidener Vorsitzender der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) so realistische Hoffnungen hegen, wie er nur kann.
- Geringere Lohnerhöhungen: Wenn er nur ein einziges Geschenk bekommen könnte, dann wäre es dieses. Es mag offensichtlich erscheinen, aber kaum etwas anderes wird von Bedeutung sein, wenn künftige Lohnerhöhungen eine Lohn-Preis-Spirale in Gang setzen. Laut einer aktuellen IWF-Studie ist das Risiko eines unkontrollierten Anstiegs nach wie vor gering, auch wenn die jüngsten Erhebungen zu den Inflationserwartungen wenig beruhigend sind. Solange die Inflation schneller steigt als die Nominallöhne, ist es weniger wahrscheinlich, dass der Kostendruck einen inflationären Teufelskreis auslöst. Dennoch sind die Folgen eines Ausbruchs der Erwartungen so schlimm, dass es sich lohnt, dies an die Spitze der Liste zu setzen.
- Stabile Immobilienpreise: Die Zinserhöhungen der Fed haben dem US-Immobilienmarkt einen schweren Schlag versetzt, nachdem die Preise zwei Jahre lang in Rekordzeit angestiegen waren. Die Verkäufe bestehender Häuser sind die meiste Zeit des Jahres zurückgegangen, und die Preise beginnen von Monat zu Monat zu fallen. Für Hausbesitzer mit Festzinskrediten sind die Auswirkungen minimal, und die konservativen Kreditvergabestandards machen eine Wiederholung der Subprime-Krise unwahrscheinlich. Dennoch kann man sich leicht vorstellen, dass es zu schmerzhaften Auswirkungen kommen kann, wenn der Immobilienmarkt stark einbricht.
- Ein Ende der Pandemie in China: Abgesehen von den humanitären Kosten des COVID und den jüngsten sozialen Unruhen im Zusammenhang mit der Regierungspolitik wäre eine schnelle Lockerung der Abriegelungsmaßnahmen ein wahres Geschenk für die Weltwirtschaft. Da sich die Konjunktur in den USA und Europa verlangsamt, ist China die letzte Hoffnung auf eine Wachstumsbeschleunigung im nächsten Jahr. Die Immobilienkrise im Lande wird weiterhin ein starker Gegenwind für die Verbraucherstimmung sein, aber eine Aufhebung der Quarantänemaßnahmen würde sowohl die weltweite Nachfrage ankurbeln als auch den Inflationsdruck durch festgefahrene Lieferketten verringern.
- Solide Banken: In einem Straffungszyklus bricht immer etwas zusammen, und bisher haben die prominentesten Opfer - Sri Lanka, einige britische Pensionsmanager und die Kryptos - wenig bewirkt, um das System zu erschüttern. Die Anleger sollten sich damit trösten, dass die US-Banken zu Beginn dieses Einbruchs so gut kapitalisiert sind, aber die Risiken, die sich aus der versteckten Hebelwirkung ergeben, lassen sich nur schwer nachverfolgen und sind fast per Definition unmöglich zu bewerten. Wenn es ein wenig Magie vom Weihnachtsmann braucht, um eine böse Überraschung zu vermeiden, wird Powell sicher nichts dagegen haben.
- Frieden in der Ukraine: Die Fed-Vorsitzende wünscht sich wie wir alle den "Weltfrieden" zu Weihnachten, aber schon die ersten Anzeichen von Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau würden die Ordnung auf den Öl- und Rohstoffmärkten wiederherstellen. Selbst wenn die westlichen Sanktionen gegen Russland auf unbestimmte Zeit aufrechterhalten werden, wird ein eingedämmterer Konflikt das Vertrauen in die Energie- und Lebensmittelmärkte stärken. Das wäre eine willkommene Entwicklung für alle, die sich Sorgen um die Verbraucherpreise in den USA machen.
- Weniger Zankereien: Da sich die Fed Anfang nächsten Jahres einer geldpolitischen Wende nähert, werden unter Powells Kollegen im Offenmarktausschuss (FOMC) Differenzen auftreten. Das Protokoll der Novembersitzung der Währungshüter berichtet bereits von einer sich abzeichnenden Kluft zwischen "einigen Teilnehmern", die sich ganz auf das anhaltende Inflationsrisiko konzentrieren, und "anderen Teilnehmern", die sich über die Risiken einer "kumulativen Straffung" sorgen. Offene Debatten sind normalerweise gesund, aber ein zunehmender Dissens unter den Währungshütern wird die Ängste und die Verwirrung der Anleger noch verstärken.
- Vernünftige Politiker: Dies könnte die größte Frage von allen sein, zumal ein Präsidentschaftswahlzyklus beginnt. Die republikanischen Kandidaten werden der Fed vorwerfen, die Inflation in die Höhe schnellen zu lassen, während die Demokraten die Grausamkeit der Zinserhöhungen anprangern werden, die so viele Menschen in die Arbeitslosigkeit treiben. Besorgniserregender für Powell ist jedoch, dass es bereits im nächsten Frühjahr zu einem weiteren politischen Kräftemessen über die Schuldengrenze kommen könnte. Ein Stillstand der Regierung und ein Anstieg der Volatilität der Anleihen werden jede Rezession tiefer werden lassen, als sie sein müsste.
Ist das zu viel verlangt? Können die USA wirklich eine Rezession vermeiden? Eine friedliche Ukraine, ein wohlwollender FOMC und ein konstruktiver Kongress sind vielleicht zu viel verlangt, aber der erste Teil der Liste scheint plausibel. Selbst wenn China die Wiedereröffnung verzögert, dürften ein kühlerer Arbeitsmarkt, stabilere Hauspreise und grundsolide Banken den kommenden Abschwung kurz und flach halten.
Und vielleicht kann unser Held sogar den Weihnachtsmann um eine neue Krawatte bitten.»
Von Christopher Smart, Chief Global Strategist und Head of Barings Investment Institute bei Barings