Neues Anlagekonzept für jedermann

• Deka-BasisAnlage bietet einfache Handhabung in verschiedenen Varianten
• Kapitalerhalt, Höchststand- und Einstiegssteuerung als zusätzliche Sicherheitsbausteine
DekaBank | 06.04.2012 12:51 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die DekaBank bietet Privatanlegern ab dem 2. Tertial 2012 ein neues Konzept für die Geldanlage an. Die Deka-BasisAnlage verbindet die Vorteile einer professionellen fondsgebundenen Vermögenssteuerung mit einer einfachen Handhabung und niedrigen Einstiegssummen. Die Anleger können dabei je nach Risikobereitschaft aus vier verschiedenen Varianten wählen, die sich durch ihre jeweiligen Aktienfondsquoten (Deka-BasisAnlage A20 mit bis zu 20 Prozent Aktienfondsquote, A40 bis zu 40 Prozent, A60 bis zu 60 Prozent oder in der VL-Variante 60 bis 100 Prozent Aktienfonds) unterscheiden.
 
Das aktive Vermögensmanagement investiert weltweit in die Anlageklassen Aktien, Anleihen und Liquidität. Zur Anlage stehen neben Deka Investmentfonds auch Fonds der zehn internationalen Kooperationspartner zur Verfügung. Somit umfasst das Anlageuniversum ca. 1000 Investmentfonds. Die so erreichte breite Streuung über verschiedene Märkte und Anlageklassen erlaubt es, flexibel auf Marktschwankungen zu reagieren. Sie wird durch weitere Sicherungsbausteine ergänzt.
 
Bei den Varianten A20, A40 und A60 wird für jeden Kunden innerhalb eines vorab definierten Zeitraums mindestens der Erhalt des eingesetzten Kapitals (abzüglich des Ausgabeaufschlags) angestrebt. Diese Sicherungsstrategie gilt für jeden Anleger ab dem Zeitpunkt seiner Investition. Der Zeitraum, für den der Erhalt angestrebt wird, richtet sich nach der gewählten Anlage-Variante. Kunden der Deka-BasisAnlage A20 profitieren auf Sicht von vier Jahren von diesem Baustein. Die Varianten A40 und A60 bieten auf Sicht von sechs bzw. acht Jahren das Kapitalerhaltsziel. Die VL-Variante mit ihrer Aktienfondsquote von 60 bis 100 Prozent enthält keinen Kapitalerhalt.
 
Der angestrebte Kapitalerhalt ist gleichzeitig die Basis für eine weitergehende Höchststandsteuerung. Wird ein neuer Höchststand in der Wertenwicklung des Portfolios erreicht, so gilt dieser für alle Anleger, die zu diesem Zeitpunkt je nach gewählter Variante vier, sechs oder acht Jahre investiert bleiben. Auf diese Weise sichert der Mechanismus alle künftigen Höchststände sowohl für Neukunden, die nach diesem Höchststand einsteigen als auch für Bestandskunden.
 
Die Deka-BasisAnlage kann als Sparplan (ab 25 Euro) oder als Einmalanlage (ab 50 Euro) erworben werden. Um zusätzlich das Risiko eines ungünstigen Eintrittszeitpunktes im Falle einer Einmalanlage zu verringern, werden solche Beträge zunächst schwankungsarm und liquide geparkt und dann schrittweise und systematisch in die vom Kunden gewählte Zielvariante investiert. Der Anleger entscheidet dabei selbst, ob er dieses Instrument zur Feinsteuerung seines Investments nutzen möchte.
 
Die Kosten der Deka-BasisAnlage sind mit denen eines Einzelfonds vergleichbar. Die Ausgabeaufschläge richten sich nach dem maximalen Aktienfondsanteil und liegen bei zwei Prozent für die Variante A20, drei Prozent für die Variante A40, vier Prozent für die Variante A60 und fünf Prozent für die VL-Variante.  Die Verwaltungsvergütung beträgt je nach Variante 0,50 Prozent p.a. (A20), 0,60 Prozent p.a. (A40), 0,75 Prozent p.a. (A60) bzw. 0,90 Prozent p.a. (VL-Variante). Hinzu kommt bei allen Varianten eine Kostenpauschale von 0,10 Prozent p.a.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.