Gleichzeitig wird Oliver Behrens (49), der den Vorstand seit 2. April 2012 kommissarisch führt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Die weiteren Mitglieder des Gremiums sind unverändert Dr. Matthias Danne (53), Dr. h.c. Friedrich Oelrich (55) sowie Dr. Georg Stocker (48).
Wesentlicher Fokus des Vorstands wird die Weiterentwicklung der DekaBank als das Wertpapierhaus der Sparkassen – im Sinne eines Komplettanbieters rund um das Wertpapiergeschäft – sein.
Michael Rüdiger, der aus Kassel stammt, startete 1991 seine berufliche Laufbahn nach Banklehre, Studium der Betriebswirtschaftslehre (Justus-Liebig-Universität Gießen 1985-89, Abschluss: Diplom-Kaufmann) und Traineeprogramm (F. Hoffmann-La Roche, Basel 1990-91) bei der damaligen Schweizerischen Kreditanstalt im Bereich Risk Management in Zürich und Frankfurt. 1996 wechselte er in den Vorstand der Schweizerischen Bankgesellschaft (Deutschland) AG, heutige UBS. In der Funktion des Geschäftsleiters der Allianz Asset Management GmbH zeichnete Rüdiger von 1998 an für den Aufbau des Asset-Management-Geschäftes der Allianz Gruppe mitverantwortlich.
Ab 2001 nahm er verschiedene Management-Positionen innerhalb der Credit Suisse Gruppe wahr, u.a. als Vorsitzender des Vorstands der Credit Suisse (Deutschland) AG und zuletzt (ab März 2008) als CEO Credit Suisse Zentraleuropa.
Michael Rüdiger: „Die Sparkassen sind für die deutschen Bürger der am häufigsten konsultierte Berater in allen Fragen der Vermögensanlage und Altersvorsorge. Sie leisten daher einen sehr wichtigen Beitrag zum Wohlstand unseres Landes. Ich freue mich schon heute, gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der DekaBank dazu einen konstruktiven Beitrag zu leisten.“
Michael Rüdiger übernimmt den Vorstandsvorsitz der DekaBank
Michael Rüdiger (48) übernimmt, wie angekündigt, am 1. November 2012 den Vorsitz des Vorstandes der DekaBank. DekaBank | 29.10.2012 12:09 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.