Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Der Deka Euro Corporates 0-3 Liquid UCITS ETF
investiert in hochwertige Unternehmensanleihen aus Europa mit begrenzter
Restlaufzeit und entsprechend reduzierter Ausfallwahrscheinlichkeit. Mit
dem Deka US Treasury 7-10 UCITS ETF partizipieren Investoren an den
höheren Renditen von US-Staatsanleihen. Und der Deka Germany 30
UCITS ETF bietet ein kosteneffizientes Marktbeta zu den 30 größten
deutschen Unternehmen.
Der Fokus der neuen Deka ETFs liegt auf hochliquiden Underlyings. „Es
gibt in der Branche eine Tendenz, auch kleinere Sektoren und
Modethemen im Mantel eines ETF umzusetzen. Jedes Abweichen vom
klassischen Marktbeta geht aber zwangsläufig immer zu Lasten der
Liquidität“, sagt Georg Kayser, zuständig bei der Deka für den ETF-Vertrieb.
Die drei Fonds sind voll replizierend. Es werden somit ausschließlich die
Werte des abgebildeten Index eins zu eins gekauft, Derivate werden nicht
eingesetzt. Die hochliquiden Basiswerte gewährleisten ein sehr flexibles
und kostengünstiges Handeln der Indexfonds. Die Deka setzt zu diesem
Zweck auf eine offene Handelsarchitektur und arbeitet mit 19
Liquiditätsprovidern, den sogenannten „Authorized Participants“ (APs),
zusammen.
Genauso wie für die aktiven Aktienfonds nimmt die Deka auch für ihre
passiven Investments die Rolle als Treuhänder ihrer Anleger und damit
deren Stimmrechte gemäß ihren „Grundsätzen der Abstimmungspolitik“ wahr. Dabei legt die Deka ihren Fokus auf Einhaltung der ESG-Kriterien
und Corporate Governance-Themen.
Die ETFs können ab dem 3. September an Deutschen Börse und der
Börse Stuttgart gehandelt werden.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.