DekaBank Portrait

Die DekaBank ist der zentrale Asset Manager der Sparkassen-Finanzgruppe. Unser Anspruch ist, erste Wahl für Sparkassen, Landesbanken und andere Verbundpartner zu sein und jedem Kunden das richtige Produkt anzubieten. DekaBank | 03.06.2013 14:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Um diesem Anspruch täglich neu gerecht zu werden, arbeiten konzernweit rund 4.000 Menschen an Ideen und Produkten für unsere Kunden. Sie bauen dabei auf das profunde Wissen, das in neun Jahrzehnten an Kapitalmarkt und Börse gesammelt wurde.

Erste Wahl für den größten Finanzverbund der Welt

Die Wurzeln der DekaBank reichen bis in das Jahr 1918 zurück, als die Deutsche Girozentrale (DGZ) entstand. 1956 wurde die Deka als Kapitalanlagegesellschaft gegründet. Aus DGZ und Deka entstand 1999 die DekaBank. Mit einem verwalteten Fondsvermögen von mehr als 160 Milliarden Euro sowie rund vier Millionen betreuten Depots und Konzernstandorten in Luxemburg und der Schweiz ist der DekaBank-Konzern einer der größten Asset Manager in Deutschland.

Für den Erfolg bürgt neben der Erfahrung und dem Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das solide Fundament der Bank: ihre Zugehörigkeit zur Sparkassen-Finanzgruppe. Die feste Verankerung im weltweit größten Finanzverbund ermöglicht eine optimale Arbeitsteilung, wie die zentrale Produktion von Fonds bei der DekaBank und die dezentrale Betreuung der Kunden durch die Sparkassen vor Ort belegen. Dieses Verbundprinzip wird durch die Anteilseignerstruktur zusätzlich gestärkt: Die deutschen Sparkassen sind alleiniger Eigentümer der DekaBank.

Vier Geschäftsfelder, eine zentrale Vertriebseinheit

Um Bestleistungen für die Sparkassen-Finanzgruppe und ihre Kunden zu erbringen, sind unsere Aktivitäten in vier Geschäftsfeldern und einer zentralen Vertriebseinheit gebündelt:

  • Geschäftsfeld Wertpapiere
  • Geschäftsfeld Immobilien
  • Geschäftsfeld Kapitalmarkt
  • Geschäftsfeld Finanzierungen
  • Sparkassenvertrieb & Marketing 

 

Hinzu kommen insgesamt 13 Zentralbereiche für interne Dienstleistungen. Dieser Aufbau sorgt durch schlankere Geschäftsabläufe für noch mehr Kundennähe.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.