UBS erweitert Active-Defense-Fonds Familie

UBS Global Asset Management erweitert die Familie der Active-Defense-Fonds um zwei Varianten: Seit dem 25. Juni können Investoren auch Fondsanteile erwerben, die auf US-Dollar und auf Schweizer Franken lauten. Damit wächst die Fondsfamilie auf insgesamt fünf Fonds an. UBS | 30.06.2009 11:42 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Bereits im September 2008 hatte die Fondsgesellschaft die ersten beiden auf EUR lautenden Fonds der Ative-Defense-Reihe aufgelegt, im Mai folgte eine weitere EUR-Variante. „Mit den unterschiedlichen Währungsvarianten erweitern wir das Anlagespektrum nun erneut: Die Fonds bieten so Lösungen für unterschiedliche Währungserwartungen und Risikoprofile an“, erklärt Philippe Bonvin, Head des Asymmetric-Portfolio-Solutions-Teams bei UBS Global Asset Management in Zürich.

Neue Währungsvarianten erweitern Anlagespektrum

Mit der Reihe der Active-Defense-Fonds kommt UBS Global Asset Management dem erhöhten Sicherheitsbedürfnis der Anleger entgegen. „Die Active-Defense-Strategie soll zum einen einmal erzielte Gewinne festschreiben und das Risiko unerwarteter Verluste durch die Begrenzung des Maximalverlustes vermeiden, zum anderen aber auch in schwierigem Marktumfeld Ertragspotenziale erschließen“, sagt Bonvin.

Die Fonds der Active-Defense-Familie legen den pro Kalenderjahr tolerierten Maximalverlust auf drei, fünf oder zehn Prozent des Nettoinventarwertes fest. Die beiden neuen Fonds tolerieren ein Verlustmaximum von fünf Prozent im Kalenderjahr. Neben einer Verlustbegrenzung schreiben die Fonds zudem die über das Kalenderjahr erzielten Gewinne systematisch fest. Der Schutzlevel liegt
bei den beiden neuen Fonds bei jeweils 95 Prozent des im Kalenderjahr erreichten höchsten Nettoinventarwertes. Eine Kapitalgarantie ist damit jedoch nicht verbunden.

Aktive Asset-Allokation in verschiedenen Marktumfeldern

Für die Active-Defense-Fonds untersucht und identifiziert ein globales Team von Portfoliomanagern attraktive Anlagechancen auf den weltweiten Aktien-, Anleihen- und Devisenmärkten. Über eine aktive Asset-Allokation versuchen die Experten von verschiedenen Marktopportunitäten zu profitieren. Das Fondsportfolio besteht aus zwei Teilen: dem Stability Portfolio und dem Activity Portfolio. Im Stability Portfolio sind sicherheitsorientierte Investment-Grade-Anleihen und Geldmarktinstrumente enthalten, die für die entsprechende Sicherheit sorgen sollen. Über das Activity Portfolio investieren die Fondsmanager weltweit in Anleihen, Aktien, Währungen und andere Anlageformen. Dieses Portfolio soll Zusatz-Erträge erzielen. Die Gewichtung der beiden Portfolien richtet sich flexibel nach der jeweiligen Entwicklung des Nettoinventarwerts. Der stetige Umschichtungsprozess zwischen dem Stability Portfolio und dem Activity Portfolio (dynamische Wertsicherung) soll sowohl die Wertuntergrenze als auch die Partizipation an den globalen Finanzmärkten sicherstellen.

Daten im Überblick:

UBS (Lux) Key Selection Sicav – Active Defense 5 (CHF) P-acc
ISIN: LU0421758110
Fondstyp: offener Fonds
Pauschalgebühr: 1,20 % p.a.
Auflegungsdatum: 25.06.2009
UBS (Lux) Key Selection Sicav – Active Defense 5 (USD) P-acc
ISIN: LU0421758383
Fondstyp: offener Fonds
Pauschalgebühr: 1,20 % p.a.
Auflegungsdatum: 25.06.2009

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.