Bereits im September 2008 hatte die Fondsgesellschaft die ersten beiden auf EUR lautenden Fonds der Ative-Defense-Reihe aufgelegt, im Mai folgte eine weitere EUR-Variante. „Mit den unterschiedlichen Währungsvarianten erweitern wir das Anlagespektrum nun erneut: Die Fonds bieten so Lösungen für unterschiedliche Währungserwartungen und Risikoprofile an“, erklärt Philippe Bonvin, Head des Asymmetric-Portfolio-Solutions-Teams bei UBS Global Asset Management in Zürich.
Neue Währungsvarianten erweitern Anlagespektrum
Mit der Reihe der Active-Defense-Fonds kommt UBS Global Asset Management dem erhöhten Sicherheitsbedürfnis der Anleger entgegen. „Die Active-Defense-Strategie soll zum einen einmal erzielte Gewinne festschreiben und das Risiko unerwarteter Verluste durch die Begrenzung des Maximalverlustes vermeiden, zum anderen aber auch in schwierigem Marktumfeld Ertragspotenziale erschließen“, sagt Bonvin.
Die Fonds der Active-Defense-Familie legen den pro Kalenderjahr tolerierten Maximalverlust auf drei, fünf oder zehn Prozent des Nettoinventarwertes fest. Die beiden neuen Fonds tolerieren ein Verlustmaximum von fünf Prozent im Kalenderjahr. Neben einer Verlustbegrenzung schreiben die Fonds zudem die über das Kalenderjahr erzielten Gewinne systematisch fest. Der Schutzlevel liegt
bei den beiden neuen Fonds bei jeweils 95 Prozent des im Kalenderjahr erreichten höchsten Nettoinventarwertes. Eine Kapitalgarantie ist damit jedoch nicht verbunden.
Aktive Asset-Allokation in verschiedenen Marktumfeldern
Für die Active-Defense-Fonds untersucht und identifiziert ein globales Team von Portfoliomanagern attraktive Anlagechancen auf den weltweiten Aktien-, Anleihen- und Devisenmärkten. Über eine aktive Asset-Allokation versuchen die Experten von verschiedenen Marktopportunitäten zu profitieren. Das Fondsportfolio besteht aus zwei Teilen: dem Stability Portfolio und dem Activity Portfolio. Im Stability Portfolio sind sicherheitsorientierte Investment-Grade-Anleihen und Geldmarktinstrumente enthalten, die für die entsprechende Sicherheit sorgen sollen. Über das Activity Portfolio investieren die Fondsmanager weltweit in Anleihen, Aktien, Währungen und andere Anlageformen. Dieses Portfolio soll Zusatz-Erträge erzielen. Die Gewichtung der beiden Portfolien richtet sich flexibel nach der jeweiligen Entwicklung des Nettoinventarwerts. Der stetige Umschichtungsprozess zwischen dem Stability Portfolio und dem Activity Portfolio (dynamische Wertsicherung) soll sowohl die Wertuntergrenze als auch die Partizipation an den globalen Finanzmärkten sicherstellen.
Daten im Überblick:
UBS (Lux) Key Selection Sicav – Active Defense 5 (CHF) P-acc
ISIN: LU0421758110
Fondstyp: offener Fonds
Pauschalgebühr: 1,20 % p.a.
Auflegungsdatum: 25.06.2009
UBS (Lux) Key Selection Sicav – Active Defense 5 (USD) P-acc
ISIN: LU0421758383
Fondstyp: offener Fonds
Pauschalgebühr: 1,20 % p.a.
Auflegungsdatum: 25.06.2009