UBS global outlook 2011

Die Weltwirtschaft spaltet sich weiter. Im global outlook 2011 untersucht UBS, was dies für Kapitalanlagen bedeutet. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Anlagebeurteilung von UBS: UBS | 28.12.2010 14:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Geteilte Weltwirtschaft im Jahr 2011

Die Weltwirtschaft weist immer grössere Bruchstellen auf – nicht mehr entlang den traditionellen Trennlinien zwischen West und Ost oder zwischen Industrie- sowie Entwicklungsländern – sondern zwischen Starken und Schwachen. Rekordhohe Defizite, beispiellose Stimulationsmassnahmen und uneinheitliches Wirtschaftswachstum werden viele Länder dazu zwingen, harte politische Entscheidungen zu treffen, die das Umfeld für Kapitalanlagen im Jahr 2011 prägen.

Aktien sind unsere bevorzugte Anlage

Aktien befinden sich in einer guten Ausgangsposition für ein Jahr mit expansiver Geldpolitik der Zentralbanken. Sie können die Inflationsrisiken besser überstehen als die meisten anderen Anlagen und sind vor dem Beginn des Jahres 2011 gut bewertet. Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen verkaufen, Cashflow erwirtschaften und Gewinnmargen aufweisen, dürften so schnell nicht aus der Mode kommen. Wir bevorzugen Aktien aus den grösseren Schwellenländern (BRIC) und Kerneuropa (d. h. Deutschland).

Neue Regeln: Keine Leitwährung sollte als sicher angesehen werden

«Es geht um die Wirtschaft, Dummkopf» lautete ein beliebter Slogan während der Präsidentschaftswahlen 1992 in den USA und für Devisenanleger ist dies die wirtschaftliche Realität. Die traditionellen vier grossen Währungen (USD, EUR, GBP und JPY) werden 2011 unter Druck stehen. Wir raten zur Diversifikation, und viele Anleger könnten die Währungen von Rohstoffproduzenten und Schwellenländern in Betracht ziehen.

Neue Regeln: Neubewertung von «risikolos» bei festverzinslichen Anlagen

Auch bei festverzinslichen Anlagen haben sich die Regeln geändert – Staatsanleihen sind alles andere als risikolos. Am besten ist die Aufspaltung der Weltwirtschaft vermutlich an der Entwicklung der Anleihen zu sehen, die von Peripherieländern Europas ausgegeben wurden. Daher bevorzugen wir Anleihen von Ländern mit niedrigen Staatsdefiziten und soliden Aussenhandelsbilanzen – ungeachtet der geografischen Region oder der Klassifizierung des Entwicklungsstands – sowie mit kurz- bis mittelfristiger Laufzeit.

Über traditionelle Anlagen hinausblicken

Angesichts der Ungleichgewichte in der Weltwirtschaft und der drohenden Inflation sollten Anleger unseres Erachtens über traditionelle Aktien und Anleihen hinausblicken. Hier könnten sich Engagements in Rohstoffe, Hedge Funds und Immobilien anbieten, falls angebracht. Solche Anlagen weisen andere Risiken, aber auch andere Ertragsquellen auf.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.