Die Weltwirtschaft weist immer grössere Bruchstellen auf – nicht mehr entlang den traditionellen Trennlinien zwischen West und Ost oder zwischen Industrie- sowie Entwicklungsländern – sondern zwischen Starken und Schwachen. Rekordhohe Defizite, beispiellose Stimulationsmassnahmen und uneinheitliches Wirtschaftswachstum werden viele Länder dazu zwingen, harte politische Entscheidungen zu treffen, die das Umfeld für Kapitalanlagen im Jahr 2011 prägen.
Aktien sind unsere bevorzugte Anlage
Aktien befinden sich in einer guten Ausgangsposition für ein Jahr mit expansiver Geldpolitik der Zentralbanken. Sie können die Inflationsrisiken besser überstehen als die meisten anderen Anlagen und sind vor dem Beginn des Jahres 2011 gut bewertet. Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen verkaufen, Cashflow erwirtschaften und Gewinnmargen aufweisen, dürften so schnell nicht aus der Mode kommen. Wir bevorzugen Aktien aus den grösseren Schwellenländern (BRIC) und Kerneuropa (d. h. Deutschland).
Neue Regeln: Keine Leitwährung sollte als sicher angesehen werden
«Es geht um die Wirtschaft, Dummkopf» lautete ein beliebter Slogan während der Präsidentschaftswahlen 1992 in den USA und für Devisenanleger ist dies die wirtschaftliche Realität. Die traditionellen vier grossen Währungen (USD, EUR, GBP und JPY) werden 2011 unter Druck stehen. Wir raten zur Diversifikation, und viele Anleger könnten die Währungen von Rohstoffproduzenten und Schwellenländern in Betracht ziehen.
Neue Regeln: Neubewertung von «risikolos» bei festverzinslichen Anlagen
Auch bei festverzinslichen Anlagen haben sich die Regeln geändert – Staatsanleihen sind alles andere als risikolos. Am besten ist die Aufspaltung der Weltwirtschaft vermutlich an der Entwicklung der Anleihen zu sehen, die von Peripherieländern Europas ausgegeben wurden. Daher bevorzugen wir Anleihen von Ländern mit niedrigen Staatsdefiziten und soliden Aussenhandelsbilanzen – ungeachtet der geografischen Region oder der Klassifizierung des Entwicklungsstands – sowie mit kurz- bis mittelfristiger Laufzeit.
Über traditionelle Anlagen hinausblicken
Angesichts der Ungleichgewichte in der Weltwirtschaft und der drohenden Inflation sollten Anleger unseres Erachtens über traditionelle Aktien und Anleihen hinausblicken. Hier könnten sich Engagements in Rohstoffe, Hedge Funds und Immobilien anbieten, falls angebracht. Solche Anlagen weisen andere Risiken, aber auch andere Ertragsquellen auf.