Russische Aktien noch immer unterbewertet

Das aktuelle Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) am russischen Aktienmarkt beträgt 6,9. „Das KGV ist selbst für diesen Markt niedrig“, sagt Urs Antonioli, Portfoliomanager des Fonds UBS Equity Russia. UBS | 04.04.2011 11:27 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

• Moskauer Börse mit günstigem KGV
Der russische Aktienmarkt wird zum 6,9-fachen der für die nächsten zwölf Monate erwarteten Gewinne gehandelt. Das entspricht einem Abschlag von 64 Prozent im Vergleich zu den globalen Schwellenländern.

• Öl- und Gaskonzerne langfristig interessant
Die russischen Öl- und Gaskonzerne profitieren zum einen von der Umschichtung von Anlagegeldern in Ölförderstaaten im Zuge der Unruhen in Nordafrika. Zum anderen dürften die Unternehmen eine höhere Öl- und Gas-Nachfrage spüren ‒ ausgelöst durch die Katastrophe in Japan.

Das aktuelle Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) am russischen Aktienmarkt beträgt 6,9. „Das KGV ist selbst für diesen Markt niedrig“, sagt Urs Antonioli, Portfoliomanager des Fonds UBS Equity Russia. Das damit verbundene große Aufwärtspotenzial russischer Aktien ziehe verstärkt Anleger an. „In den zurückliegenden beiden Quartalen rückten die europäischen Schwellenländer bereits stärker in den Fokus, besonders gefragt war Russland.“ Seit September 2010 habe der dortige Aktienmarkt rund 40 Prozent zugelegt. „Die russische Börse verfügt über weiteres Aufwärtspotenzial“, betont Antonioli.

Der Experte erwartet, dass die Perspektiven vor allem für russische Öl- und Gas-Konzerne langfristig positiv bleiben werden. Zum einen würden die Unruhen in Nordafrika und im Nahen Osten für eine Umschichtung von Kapital in ölexportierende Länder wie beispielsweise Russland sorgen. Zum anderen werde die Nachfrage nach Flüssigerdgas in Folge der Reaktorkatastrophe in Japan voraussichtlich steigen. „Die größere Nachfrage führt bereits jetzt zu höheren Spot-Preisen am europäischen Gasmarkt“, sagt der Experte. Am Spotmarkt werden Rohstoffe zur Lieferung innerhalb von zwei Börsentagen gehandelt, anders als am Terminmarkt, auf dem Kontrakte für einen späteren Liefertermin gehandelt werden. Einer der größten Nutznießer dieser Entwicklung seien die russischen Gasunternehmen.

Aber auch der Ölpreis werde vermutlich weiter stark bleiben, da die Japaner die fehlende Kernenergie durch fossile Energieträger ersetzen müssten. Außerdem werde die globale Diskussion um Nuklearenergie voraussichtlich dazu führen, dass fossile Energieträger in der näheren Zukunft wieder eine wichtigere Rolle spielten. „Die Veränderungen in der Energiepolitik werden auch einen großen Einfluss auf die weitere Entwicklung des Öl- und Gaspreises haben“, sagt Antonioli.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.