Global aktive US-Unternehmen bleiben attraktiv

Günstige Bewertungen und die hohe Volatilität der Aktienmärkte bieten Investoren Einstiegschancen bei US-Unternehmen. Viele US-Firmen verfügen über ein gesundes Betriebskapital und sind sehr erfolgreich auf ausländischen Märkten. Zu dieser Einschätzung kommt Grant Bughman, US-Aktienexperte bei UBS Global Asset Management. UBS | 20.09.2011 10:50 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Global dominierende US-Unternehmen können selbst dann dauerhaftes Gewinnwachstum erreichen, wenn sich die Wirtschaft schlechter als erwartet entwickeln sollte“, sagt Bughman. „Entscheidend ist, dass diese Unternehmen ausgezeichnete Geschäftsmodelle haben und in der Lage sind, nicht nur ihren Marktanteil auszubauen sondern gleichzeitig auch den Ertrag auf das investierte Kapital zu steigern“, erklärt Bughman. Die hohe Volatilität der vergangenen Monate hat der Experte genutzt, um gezielt in Aktien solcher Unternehmen zu investieren. Im Gegenzug reduzierte Bughman in seinen Portfolios zuletzt Positionen mit zyklischen Growth-Werten. „Zyklische Aktien sind aufgrund der großen Unsicherheit am Markt derzeit unattraktiv“, sagt Bughman.

Grundsätzlich seien viele US-Aktien im historischen Vergleich noch immer günstig bewertet. Vor allem wenn man bedenke, dass die operativen Gewinne der US-Unternehmen immer noch sehr hoch seien und nahezu Rekordniveau erreichten; auch erzielten viele Firmen stabile Cashflows. Wenn es der US-Wirtschaft gelinge, sich von einer Erholung hin zu einem langfristigen nachhaltigen Wachstum zu entwickeln, dann werden Growth-Aktien davon stark profitieren. Dies zeige die positive Entwicklung von Growth-Aktien in ähnlichem Marktumfeld in der Vergangenheit, als die relativen Bewertungen auf einem vergleichbaren Niveau wie heute lagen und die Wirtschaft vor einer Wachstumsphase stand.

Bughman sieht gute Chancen, dass sich das US-Wachstum in der zweiten Jahreshälfte 2011 erholt. Als Gründe nennt der Experte zum einen die US-Geldpolitik, die die Wirtschaft unterstütze und zum anderen die Bilanzen der US-Unternehmen, die auch in den nächsten Monaten hohe Cashflows erwarten ließen.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.