Einzigartig ist dabei das Produktangebot von UBS ETFs auf Deutsche Staatsanleihen über verschiedene Laufzeitbänder.
Neun neue Anleihen-ETFs
UBS listet neun ETFs auf Anleihenindizes – vier davon auf Barclays US Treasury Bonds, vier auf Markit iBoxx € Germany sowie einen ETF auf den Markit iBoxx € Liquid Corporate Index. Die neuen UBS ETFs ermöglichen Investoren einen kostengünstigen Zugang zu Staatsanleihen der USA und Deutschland sowie zu Europäischen Unternehmensanleihen. Einzigartig an der Schweizer Börse ist das neue Produktangebot der UBS ETFs auf Deutsche Staatsanleihen über verschiedene Laufzeitbänder. Diese Fonds verzeichneten seit ihrer Auflage im Januar bereits Mittelzuflüsse von CHF 262 Millionen. Mit den ETFs geben wir Investoren eine passive Anlagelösung an die Hand, mit der sie flexibel auf Zinserwartungen innerhalb der unterschiedlichen Laufzeitbänder reagieren können. Die ETFs sind in der Schweiz in zwei Handelswährungen verfügbar: einerseits in Schweizer Franken, andererseits in ihrer jeweiligen Basiswährung, also Euro oder US-Dollar. In diesen Fixed Income UBS ETFs wird zur Zeit keine Wertpapierleihe durchgeführt.
Erste ETFs auf die MSCI Japan und Europe Infrastructure Indizes
Zu den neu gelisteten Produkten gehören die ersten in der Schweiz handelbaren ETFs auf europäische und japanische Infrastruktur-Aktien. Mit diesen, auf den MSCI Infrastructure Indizes basierenden ETFs, trägt UBS dem wachsenden Interesse von Anlegern in Infrastruktur-Investitionen Rechnung. Die regional ausgerichteten Fonds bieten Investoren diversifizierte Anlagelösungen, mit denen sie den Infrastrukturbereich Europas beziehungsweise Japans einfach, kosteneffizient und flexibel abdecken können. Die beiden neuen Produkte ergänzen den bereits im Juni an SIX gelisteten UBS (Irl) ETF plc MSCI USA Infrastructure, der Anlegern Zugang zu den grössten Infrastrukturunternehmen der USA ermöglicht.
Ähnlich innovativ sind die vier neuen UBS ETFs auf Socially Responsibility Indizes von MSCI. Sie geben Schweizer Anlegern erstmals die Möglichkeit, weltweit oder mit Fokus auf einzelne Regionen in nachhaltig wirtschaftende Unternehmen zu investieren. ETFs auf türkische Aktien und auf Nebenwerte innerhalb der Eurozone runden das Angebot ab.
Alle neuen ETFs bilden ihren jeweiligen Index physisch nach, investieren also direkt in die im Index enthaltenen Aktien oder Obligationen und sind sowohl in ihrer Basiswährung als auch in Schweizer Franken handelbar.
Übersicht über alle neu an der SIX gelisteten ETFs
UBS ETFs listet 45 neue ETF-Anteilsklassen an der SIX Swiss Exchange
UBS eröffnet Schweizer Investoren neue Möglichkeiten und baut ihre Palette an Exchange Traded Funds (ETFs) deutlich aus: Heute wurden 45 neue ETF-Anteilsklassen in verschiedenen Handelswährungen, basierend auf 18 ETFs, an der SIX Swiss Exchange kotiert. UBS | 12.07.2012 08:17 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.