Anleger sind so risikofreudig wie seit fast zwei Jahren nicht mehr

Anleger positionierten sich im April so risikobereit wie seit knapp zwei Jahren nicht mehr. Dies macht der UBS Investor Sentiment Index deutlich, der die Risikobereitschaft der Käufer von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX misst. Anleger haben im April im Durchschnitt einen Cap 7,58 Prozent unter dem jeweils aktuellen Stand des deutschen Leitindex gewählt. UBS | 08.05.2013 11:16 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der UBS Sentiment Index lag somit im April ganze 3,12 Prozentpunkte höher als im März, als dieser Wert noch bei 10,70 Prozent notierte. Optimistischer waren die Anleger zuletzt im Juni 2011. Damals hatten sie im Durchschnitt einen Cap 6,59 Prozent unter dem DAX-Stand gewählt.

Der UBS Investor Sentiment Index misst die Höhe der Caps, die Anleger beim Kauf von UBS Discount Zertifikaten auf den DAX gewählt haben und vergleicht diese Werte mit dem jeweiligen Stand des deutschen Aktienindex. Erreicht der DAX am Laufzeitende den Cap oder liegt sogar darüber, erzielen die Inhaber der Discount-Zertifikate die maximal mögliche Rendite. Liegt der Cap weit unterhalb des DAX, zeigt dies, dass Anleger größere Kursrückgänge erwarten. Die Höhe des gewählten Caps ist daher ein Indikator für den Optimismus der Anleger. Der UBS Investor Sentiment Index spiegelt also die Risikobereitschaft der Anleger wider.

Anleger zeigten sich im April somit deutlich optimistischer als noch im März – dies zeigt auch die Entwicklung des UBS Sentiment Index im Monatsverlauf. Während Investoren Anfang April einen durchschnittlichen Cap 7,65 Prozent unter dem aktuellen DAX-Stand wählten, stieg das Sicherheitsbedürfnis der Anleger zum Ende des Monats hin leicht an. Hier wurde ein Durchschnitts-Cap von 8,43 Prozent gemessen. Zur Monatsmitte lag der UBS Sentiment Index bei 6,65 Prozent. Der niedrigste gewählte Cap betrug im April 6.704 Punkte, während der höchste durchschnittliche Cap eines Tages bei 8.000 Punkten notierte. Der UBS Sentiment Index lag im April deutlich über dem rollierenden Zwölf-Monats-Durchschnitt, der 14,91 Prozent unter dem DAX-Stand liegt.

„Trotz kurzzeitiger Abwärtsbewegungen des DAX Mitte April zeigten Anleger eine erhöhte Risikobereitschaft und positionierten sich auch im weiteren Monatsverlauf, als der DAX wieder zulegte, eher antizyklisch“, sagt Marcel Langer, Director bei UBS. „Ob sich das optimistische Sentiment der Anleger aus dem April fortsetzt, bleibt abzuwarten – die jüngste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank lässt aber auf ein weiter positives Umfeld für Aktien hoffen.“

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.