UBS: Wechsel an operativer Führungsspitze

Der UBS Verwaltungsrat hat Marcel Rohner mit sofortiger Wirkung zum Group CEO von UBS ernannt. Er folgt auf Peter Wuffli, der von seinen Funktionen zurücktritt. Raoul Weil wird Nachfolger von Marcel Rohner in seiner Funktion als Chairman und CEO Global Wealth Management & Business Banking. UBS | 06.07.2007 09:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Marcel Ospel wird nach Ablauf der laufenden Amtszeit für eine weitere Amtsdauer als Präsident nominiert.

Rohner als neuer Group CEO von UBS, Wuffli tritt zurück

Der Verwaltungsrat der UBS hat Marcel Rohner, Deputy Group CEO, per sofort zum Group CEO von UBS berufen. Marcel Rohner ist seit 2002 Mitglied der Konzernleitung und war im Januar 2006 zum stellvertretenden Group CEO ernannt worden. Als Chairman und CEO Global Wealth Management & Business Banking führte er in den letzten Jahren den ertrags- und gewinnmässig bedeutendsten Bereich der Bank. Der bisherige Group CEO, Peter Wuffli, tritt von seinen Funktionen zurück und verlässt die Bank. Neuer Chairman und CEO Global Wealth Management & Business Banking wird Raoul Weil, Konzernleitungsmitglied und bisher Leiter Wealth Management International.

Marcel Ospel wird die Bank als Präsident während mindestens einer weiteren Amtsperiode strategisch führen. Im Rahmen der systematischen Nachfolgeplanung äusserte Marcel Ospel vor Jahresfrist gegenüber dem Verwaltungsrat den Wunsch, einen Generationenwechsel an der Spitze der UBS einzuleiten und in absehbarer Zeit von seinem Amt zurückzutreten. Er schlug den amtierenden Group CEO Peter Wuffli als Nachfolger im Verwaltungsratpräsidium vor. Nach sorgfältiger Evaluation kam der Verwaltungsrat zum Entscheid, diesem Vorschlag nicht zu folgen. Der Verwaltungsrat sieht die automatische Ämternachfolge nicht als zwingend, sondern sucht unvoreingenommen nach der in seiner Einschätzung jeweils besten personellen Konstellation für die Bank. Vor diesem Hintergrund hat der Verwaltungsrat Marcel Ospel gebeten, sich für mindestens eine weitere 3-jährige Amtsperiode als vollamtlicher Präsident zur Verfügung zu stellen.

Für zukünftige Aufgaben gut gerüstet

In der Folge haben der Verwaltungsrat und Peter Wuffli entschieden, den Generationenwechsel auf die operative Führung zu beschränken. Peter Wuffli wird seine Funktionen per sofort an seinen bisherigen Stellvertreter Marcel Rohner übertragen. Der Verwaltungsrat dankt Peter Wuffli für seinen ausserordentlichen Beitrag zum Wachstum von UBS, insbesondere der substanziellen Erweiterung der Franchise, zur Positionierung des Konzerns und zum Aufbau der starken Marke UBS.

Marcel Rohner, bisher Deputy Group CEO von UBS und Chairman und CEO, Global Wealth Management & Business Banking, ist auf seine künftige Aufgabe bestens vorbereitet und geniesst das ungeteilte Vertrauen des Verwaltungsrates. In der Person von Raoul Weil steht eine ausgewiesene Persönlichkeit zur Verfügung, welche die Führung von Global Wealth Management & Business Banking nahtlos übernehmen wird. Raoul Weil, zurzeit Leiter Wealth Management International, wurde 2005 Mitglied der Konzernleitung.

 


 

Weitere Informationen zu Rohner bzw. Weil entnehmen Sie bitte den Lebensläufen als PDF - zum Download im Info-Center.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.