"Nachhaltigkeit im Interesse unserer Anleger ist die Basis des unternehmerischen Handelns"
Die Swisscanto Gruppe informiert erstmals mit einem ausführlichen Nachhaltigkeitsbericht zur Entwicklung als nachhaltig agierendes Unternehmen. "Als Anbieter einer breiten Fondspalette, in der wir mit den Green Invest Produkten Pionierarbeit geleistet haben, wollen wir mit diesem Bericht ein klares Bekenntnis auch zur unternehmerischen Nachhaltigkeit abgeben. Für Swisscanto ist Nachhaltigkeit die Basis für das tägliche Handeln, welches das Vertrauen der beteiligten Anspruchsgruppen gewinnt und langfristig halten kann", so Dr. Gérard Fischer, CEO der Swisscanto Gruppe. "Gerade die Finanzkrise hat gezeigt, dass sich insbesondere auch Finanzinstitute im Interesse ihrer Kunden und der Volkswirtschaften in allen Aspekten nachhaltig ausrichten müssen."
Nachhaltige Aktivitäten
Den kontinuierlichen Ausbau der nachhaltigen Aktivitäten zeigen drei Beispiele der jüngeren Unternehmensgeschichte: Als eine Basis zur nachhaltigen Ausrichtung des Unternehmens wurde bereits Mitte 2009 ein Nachhaltigkeitskomitee mit Vertretern aller Geschäftsbereiche geschaffen, das vom CEO geleitet wird. Als beratendes Gremium hat dieses die Aufgabe, Ideen und Konzepte zu entwickeln, die ökologische, soziale oder ethische Belange der Unternehmungsführung betreffen. Aus den Konzepten und Ideen werden nach einer Prüfung konkrete Maßnahmen erarbeitet. Seit Anfang 2010 kompensiert Swisscanto sämtliche Treibhausgase, die aufgrund der unternehmerischen Tätigkeiten entstehen. Dies wird durch den Erwerb entsprechender Klimazertifikate umgesetzt. Und im April 2010 wurden die Grundsätze für verantwortungsbewusstes Investment der Vereinten Nationen (United Nations Principles for Responsible Investment - UN PRI) unterzeichnet.
Starkes Wachstum der nachhaltig verwalteten Vermögen
Die enorm wachsende Akzeptanz nachhaltiger Geldanlagen und die damit einhergehende Nachfrage spiegeln sich im Verhältnis des nachhaltig verwalteten Vermögens zum gesamthaft verwalteten Vermögen bei der Swisscanto Gruppe wider. Im Jahr 2006 waren lediglich 1,9 Prozent unter nachhaltigen Kriterien angelegt. Ein Jahr später, als das Thema Klimawandel die Welt so richtig wachrüttelte, stieg der Anteil auf 3,4 Prozent. Und in 2008 wurden bereits 4,7 Prozent nachhaltig verwaltet. Die Auswirkungen der Finanzkrise führten 2009 zu einem Rückgang auf 4,1 Prozent. Aktuell liegt die Quote aber schon wieder bei fast fünf Prozent. "Die Entwicklung zeigt einen Trend hin zu nachhaltigen Geldanlagen. Dieser wird sich mittel- und langfristig fortsetzen, da die Anleger immer sensibler den Sinn und Zweck ihrer Kapitalanlage hinterfragen", so Ralf Branda, Leiter des internationalen Vertriebs bei Swisscanto.
Stetiger Ausbau der Green Invest Fondsfamilie
Dass der Schweizer Fondsschmiede das Thema sehr am Herzen liegt, zeigt auch der kontinuierliche Ausbau der Green Invest-Fondsfamilie seit der Lancierung des ersten Fonds im Jahr 1998. Kaum ein anderer Anbieter offeriert ein so breites Spektrum im Segment nachhaltiger Investmentfonds. Vom Renten- über Misch- bis zum Aktienfonds bietet sich für jedes Risikoprofil das geeignete Green Invest-Produkt. Zudem lancierte Swisscanto in den Jahren 2007 und 2008 drei spezielle Aktienfonds mit den Zukunftsthemen Klimaschutz, Wasser und Emerging Markets. "Mit diesem Angebot sind wir im Markt sehr gut aufgestellt. Besonders die Verbindung von Nachhaltigkeit und Emerging Markets stößt auf reges Anlegerinteresse", so Branda.
Sie finden den gesamten aktuellen Nachhaltigkeitsbericht von Swisscanto als PDF-Download in unserem Info-Center!