Heftige Einbrüche der Aktienmärkte und zu hohe Schwankungen sind die zwei Hauptfaktoren, die Investoren anführen, wenn sie ihre Aktienabstinenz begründen. Das gilt selbst bei Anlegern, die Aktien grundsätzlich als Beteiligungspapiere schätzen und auch um den Vorteil einer Dividendenrendite im Niedrigzinsumfeld wissen. Dieser Anlegergruppe bieten dynamische Strategien mit festen Risikobudgets eine sinnvolle Antwort auf volatile Märkte.

"Im Gegensatz zu einer Asset Allokation mit fixen Gewichtungen definiert das Management des 'Swisscanto (LU) Portfolio Fund Dynamic 0-100' nicht zuerst die Anteile der einzelnen Anlageklassen, sondern das maximale Risiko, dem das Portfolio ausgesetzt wird. Es erfolgt demnach die Aufteilung auf verschiedene Anlageklassen und deren Gewichtung anhand einer Zielvolatilität, die das Gesamtportfolio steuert. Bei diesem Fonds liegt die Zielvolatilität bei elf Prozent pro Jahr.
Es kann jeweils bis zu 100 Prozent in die Kategorien Anleihen und Geldmarktinstrumente sowie Aktien investiert werden, während nicht traditionelle Anlageklassen bis zu maximal 30 Prozent beigemischt werden dürfen. Der Anlageprozess sieht eine monatliche Optimierung des Portfolios vor. Dabei überwacht das Management die Risiken täglich. Sobald das vordefinierte Risikomaß überschritten wird, erfolgt sofort die Reduktion des Risikos auf den gewünschten Wert durch die Umschichtung aus risikoreichen in risikoarme beziehungsweise risikofreie Anlageklassen. Im Gegenzug wird der risikoreiche Teil des Portfolios wieder aufgebaut, sobald dessen Risiken - gemessen an der Volatilität - zurückgegangen sind. So erhalten Anleger eine Aktienquote entsprechend den Marktentwicklungen.
Dieser Fonds eignet sich besonders für Anleger, die sich eine dynamische Anpassung der Portfoliozusammensetzung bei sich veränderndem Marktumfeld wünschen. Mit dem 'Swisscanto (LU) Portfolio Fund Dynamic 0-100' können Investoren langfristig an positiven Aktienmarktentwicklungen partizipieren, müssen aber gleichzeitig nicht das Risiko eines reinen Aktienfonds eingehen."
Kommentar von Dieter Galli, Manager des Fonds 'Swisscanto (LU) Portfolio Fund Dynamic 0-100':
Im Juli tendierten die Aktienmärkte leicht stärker. Regional gesehen hatten Europa und die USA die beste Performance, nach wie vor abgeschlagen ist Asien ex Japan, dies vor allem wegen der Abschwächung in China. Die Anleihen gaben tendenziell etwas nach. Die Volatilität, welche im Juni noch angestiegen war, verringerte sich wieder deutlich. Bei den Rohstoffen verzeichnete vor allem Energieprodukte eine sehr gute Performance.
Im Fonds wurde die Aktienquote aktuell auf rund 56 Prozent (Vormonat 50 Prozent) aufgebaut. Der Aufbau fand primär in Europa statt, Japan wurde dagegen von rund 20 Prozent auf sechs Prozent reduziert. Rohstoffe wurden von rund fünf Prozent auf zehn Prozent erhöht Die Anleihenn-Quote wurde dagegen abgebaut.
Eckdaten zum Fonds:
Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Swisscanto Fonds sind die jeweiligen Verkaufsprospekte, wesentliche Anlegerinformationen, Vertragsbedingungen sowie Jahres- und Halbjahresberichte. Mit der Anlage sind Risiken, insbesondere diejenigen von Wert- und Ertragsschwankungen, verbunden. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen Wechselkursschwankungen. Die Risiken sind im Verkaufsprospekt und in den wesentlichen Anlegerinformationen beschrieben. Die vergangene Wertentwicklung ist kein Indikator und keine Garantie für den Erfolg in der Zukunft. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden mit grösster Sorgfalt zusammengestellt. Obwohl diese Informationen und Meinungen aus zuverlässiger Quelle stammen, kann weder die Richtigkeit noch die Vollständigkeit der Angaben garantiert werden. Dies sind Fonds luxemburgischen Rechts. Die veröffentlichten Dokumente (Verkaufsprospekt, wesentliche Anlegerinformationen und Vertragsbedingungen in jeweils aktuellen Fassungen sowie letzte Jahres- und Halbjahresberichte) können unter www.swisscanto.com kostenlos bezogen werden. Länderabhängige Informationen und kostenlose Bezugsquellen für die veröffentlichten Dokumente in Papierform: Schweiz: Vertreterin Swisscanto Asset Management AG, Nordring 4, Postfach 730, 3000 Bern 25, alle Geschäftsstellen der Kantonalbanken in der Schweiz und der Bank Coop AG, Basel. Zahlstelle in der Schweiz: Basler Kantonalbank, Spiegelgasse 2, 4002 Basel. Deutschland: Zahl- und Informationsstelle DekaBank, Mainzer Landstrasse 16, 60235 Frankfurt a.M. Österreich: Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Hypo-Passage 1, 6900 Bregenz. Liechtenstein: Valartis Bank (Liechtenstein) AG, Schaaner Str. 27, 9487 Gamprin-Bendern. Luxemburg: RBC Investor Services Bank S.A., 14, Porte de France, 4360 Esch-sur-Alzette.