"Besonders im aktuellen Niedrigzinsumfeld stellen Aktien mit Top-Dividenden eine Alternative zu Anleihen dar, denn die Dividendenrendite von Aktien liegt im Durchschnitt häufig über den Renditen von Staats- und Unternehmensanleihen. Der Anteil, den Dividenden zum Gesamtertrag von Aktien beitragen, ist höher als die meisten Investoren vermuten und je nach Region unterschiedlich. Beim Betrachten des Zeitraums von 31. Dezember 1997 bis zum 31. Mai 2014 zeigt sich, dass dieser Anteil in Europa besonders hoch war. Von 137 Prozent Gesamtrendite bei europäischen Aktien trugen 94 Prozent Dividendenausschüttungen bei. Im Vergleich dazu trugen bei US-Aktien Dividendenzahlungen ‚lediglich‘ 70 Prozent zur Gesamtrendite von 168 Prozent bei (Quelle: Datastream). Das ist ein Beleg für die Attraktivität von Dividendenstrategien, insbesondere wenn der Fokus auf dem Alten Kontinent liegt. Die Umsetzung einer Strategie über den europäischen Gesamtmarkt kann Anlegern derzeit über drei Prozent Dividendenrendite bringen. Wichtiges Kriterium für die Dividendenstrategie des Swisscanto (LU) Equity Fund Top Dividend Europe ist die Kontinuität der Ausschüttungen. Denn nur Unternehmen, die eine Dividende über einen längeren Zeitraum regelmäßig bezahlen, kommen für das Portfolio infrage. Zusätzlich werden das Geschäftsmodell und die Geschäftslage einer eingehenden Bewertung unterzogen. Erst wenn eine Aktie auch dabei mit guten Kennzahlen und einer Unterbewertung im Vergleich zum Marktdurchschnitt aufwarten kann, wird sie Teil unserer Dividendenstrategie.“
Jan Sobotta, Leiter Vertrieb Wholesale Deutschland & Österreich, Swisscanto
Weitere Informationen zu dieser Fondslösung finden Interessierte hier.