„Das Volksbegehren unter dem Motto ‚Rettet die Bienen‘ zum Schutz der Artenvielfalt in Bayern schlägt hohe Wellen. Die enorme Unterstützung aus der Bevölkerung zeigt deutlich, dass Arten-, Umwelt- und Klimaschutz gesellschaftlich wichtig genommen und mit Leben gefüllt wird. Mit den Zielen dieses Volksbegehrens, welches über die Sorge um Bienenvölker weit hinaus geht zu generellem Naturschutz, liegen die Swisscanto Nachhaltigkeitsfonds, die über die zwei Produktlinien Responsible und Sustainable abgebildet werden, genau auf einer Wellenlänge. Dabei führen den Zusatz Sustainable diejenigen Fonds unseres Hauses, die die strengsten Nachhaltigkeits- inklusive umfassender Ausschlusskriterien anwenden. Und Responsible steht für einen Ansatz, der ebenfalls Ausschlusskriterien anwendet, aber insgesamt ein breiteres Anlageuniversum zulässt. Insbesondere die zahlreichen Ausschlusskriterien sorgen dafür, dass Investoren wirkliche Nachhaltigkeitsfonds erhalten und keine Produkte, die lediglich ‚Green washing‘ betreiben. Um beim Thema des Volksbegehrens zu bleiben: unsere nachhaltige Philosophie stellt den gesellschaftlichen Nutzen der Unternehmen heraus, in deren Aktien und Anleihen wir investieren. Daher sind beispielsweise Unternehmen ausgeschlossen, die den nachfolgenden Problemfeldern zuzuordnen sind: anthropogener Klimawandel, Gefährdung der Erdatmosphäre, Rückgang der Artenvielfalt sowie Gefährdung von Gesellschaft und Gesundheit. Unser Ansatz orientiert sich zudem an den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen der UNO, Sustainable Development Goals genannt. Bei den Sustainable-Fonds steht am Ende des Nachhaltigkeitsprozesses ein Anlageuniversum, welches rund 70 Prozent der generell verfügbaren Titel ausgeschlossen hat. Diese Zahl unterstreicht, dass die Sustainable-Fonds im Marktvergleich mit die nachhaltigsten Portfolios ausweisen und die Bedürfnisse zahlreicher Anleger mit dem Wunsch auf 100 Prozent Nachhaltigkeit erfüllen. Mit einem reinen Aktien-, einem Misch- und einem Rentenfonds bieten wir in den drei Hauptgruppen Fondslösungen an. Und für Anleger, die spezifische Märkte beimischen wollen, stehen ein Emerging Markets-Fonds sowie ein Wasserfonds zur Verfügung, die ebenfalls die strengen Nachhaltigkeitskriterien anwenden. Abschließend sei die Bemerkung erlaubt, dass wir nicht nur über die nachhaltigen Fonds, sondern auch auf einem anderen Weg zur Biodiversität beitragen möchten. Daher befinden sich vier Bienenstöcke an einem Zürcher Standort auf dem Dach. Mit dem Halten der Bienenvölker wollen wir ihren Fortbestand unterstützen, da sie eine ökologisch beträchtliche Bedeutung haben, wie sich auch gerade in Bayern zeigt.“
Holger Krohn, Leiter Vertrieb Institutionelle Deutschland, Swisscanto Asset Management International S.A.