Update: BB Biotech (Lux)

Bellevue Asset Management AG stellt Ihnen im Folgenden ein Update zum BB Biotech (Lux) zur Verfügung. Erfahren Sie mehr zum Markt-Rückblick, Positionierung, Ausblick und Investment Fokus hier: Bellevue Asset Management | 16.07.2012 16:40 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

MARKTRÜCKBLICK

Der allgemeine Aktienmarkt schloss den Juni 3.7% im Plus (S&P 500 Index). Biotech-Aktien übertrafen den allgemeinen Aktienmarkt hingegen leicht. Der Nasdaq Biotech Index erzielte im Berichtsmonat eine positive Performance von 5.6%. BB Biotech (Lux) legte 3.7% zu (USD / B-Anteile). Seit Jahresanfang hat der Fonds ein Plus von 23.3% erzielt. Einen beträchtlichen Beitrag zur relativen Fondsperformance leisteten Isis (+21.3%, in USD, übergewichtet), ImmunoGen (+19.5%, in USD, übergewichtet) und Regeneron (-15.8%, in USD, untergewichtet). Isis konnte ihre positive Dynamik dank der erwarteten EU-Zulassung von Kynamro zur Behandlung von homozygoter familiärer Hypercholesterinämie und schwerer heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie beibehalten. In den USA wurde der Antrag Anfang des Jahres gestellt. Angesichts der baldigen Zulassung von Kynamro beginnen die Investoren der umfangreichen Pipeline von Isis, die allein schon durch Meilensteinzahlungen Milliarden von Dollar erwirtschaften kann, einen Wert zuzuschreiben. ImmunoGen verkündete positive Resultate der ersten Phase-III-Studie mit T-DM1. Die Studie belegte eine ggü. der Standardbehandlung starke und statistisch signifikante Verbesserung des progressionsfreien Überlebens bei Patientinnen mit Brustkrebs. Zudem war das Sicherheitsprofil mit T-DM1 viel besser, wodurch eine effektivere und besser verträgliche Therapie für Patientinnen mit metastasierendem Brustkrebs eingeführt werden kann. Der Partner von ImmunoGen, Roche, wird noch in diesem Jahr einen Zulassungsantrag stellen. Regeneron reagierte negativ auf die von Ophthotech veröffentlichten Daten zu einer Kombinationstherapie für die Behandlung von neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration. Grössere Abweichungen von der relativen Performance boten Celgene (-6.0%, in USD, übergewichtet), Vertex (-6.9%, in USD, übergewichtet) und Perrigo (+13.5%, in USD, untergewichtet). Celgene zog ihren Antrag auf Erweiterung der Indikation eines Medikaments in Europa zurück, der die Erhaltungstherapie bei Patienten mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom oder die Erhaltungstherapie nach einer autologen Stammzellentransplantation betraf. Celgene plant, den Antrag mit ausgereifteren Daten neu zu stellen. Die Veröffentlichung der korrigierten Daten liessen die Aktien von Vertex zurückfallen. Perrigo hingegen erhielt die Zulassung für neue rezeptfreie Medikamente.

POSITIONIERUNG & AUSBLICK

Wir halten an unserem fundamentalen Bottom-up-Ansatz fest. Der Biotech-Sektor bleibt unseres Erachtens eine der auf lange Sicht besten Branchen mit einer attraktiven Anlageperspektive. Seine innovativen Spitzentechnologien bleiben ein wichtiger Performance-Treiber. Die Stärke der jüngst lancierten Medikamente wird unseres Erachtens 2012 deutlicher zum Tragen kommen und sollte das Anlegerinteresse am Biotech-Sektor weiter steigern. Davon dürften mehrere Unternehmen in unserem Portfolio profitieren. Die Spekulationen um weitere Fusionen und Übernahmen innerhalb des Sektors dürften 2012 für viele Anleger das vorherrschende Thema bleiben. Ausserdem haben die jüngsten Übernahmen den Biotech-Anlegern Barmittel in die Kassen gespült. Wir erwarten daher weiterhin steigende Investitionen in diesem Sektor.

INVESTMENT-FOKUS

Der Fonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen des Biotechnologie-Sektors. Erfahrene Branchenspezialisten fokussieren auf profitable mittel- und grosskapitalisierte Unternehmen, die bereits über ein reiferes Produktportfolio verfügen. Die Titelauswahl basiert auf fundamentaler Unternehmensanalyse, wobei insbesondere medizinische Indikationen, Wirkungsmechanismen und Markt-potenziale vertieft untersucht werden. Ein global verankertes Experten-Netzwerk bestehend aus Beratern der Wissenschaft und Industrie unterstützt das Management Team in seiner Meinungsbildung und Anlageentscheidung. Die Selektion der Unternehmen erfolgt ausschliesslich bottom-up und benchmark-unabhängig.

ANLAGEEIGNUNG

Der Fonds hat zum Ziel, ein langfristig attraktives und kompetitives Kapital-wachstum zu erwirtschaften. Er eignet sich daher besonders für Anleger mit einem Anlagehorizont von mindestens 5 Jahren, die ihr Portfolio gezielt durch Anlagen im Biotechnologiesektor diversifizieren wollen und bereit sind, die für diesen Sektor üblichen Aktienrisiken zu tragen.

FÜNF GUTE GRÜNDE

  • Wachstumssektor dank innovativer Medikamente mit hohem Margenpotenzial
  • Attraktive Bewertungen, auslaufende Patente von Pharma-Unternehmen und hohe M&A-Aktivität
  • Bellevue Gruppe – Pionier in der Verwaltung von Biotechnologie-Portfolios seit 19 Jahren
  • Verwaltung durch Fachspezialisten aus den Bereichen Biochemie, Mikrobiologie, Ökonomie
  • Mehr als CHF 1.2 Mrd. in Biotech-Aktienportfolios mit überdurchschnittlichem Leistungsausweis

 


FAKTEN ZUM FONDS

Investment Manager: Bellevue Asset Management
Depotbank: RBC Dexia, Luxembourg
Lancierungsdatum: 02. April 2009
Jahresabschluss: 30. Juni
Volumen: EUR 13.5 Mio.
Benchmark: Nasdaq Biotech Index
NAV-Berechnung: Täglich "Forward Pricing"
Zeichnungsfrist: 15:00 CET
Management Fee: 1.60%
Max. Ausgabeaufschlag: 5%
ISIN-Nummer: LU0415392249
Valoren-Nummer: 3882734
Bloomberg: BBBIOEB LX Equity
WKN: A0X8YU

 

 



Mehr Informationen zum Fonds erhalten Sie hier!

 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.