MARKTRÜCKBLICK
Für eine Überraschung sorgte das oberste Gericht der USA, welches die Gesundheitsreform mit wenigen Einschränkungen gutgeheissen hat. Damit entsteht in der Geschichte der USA erstmals ein Krankenversicherungs-obligatorium. Ab 2014 rechnen wir deshalb in der Diagnostik und Sportsmedizin sowie bei den Allgemeinpraktikern mit einem Nachfrageschub, da diese Bereiche am meisten von einem Anstieg jüngerer Patienten profitieren sollten. Finanziert wird diese Versicherungsexpansion unter anderem mit einer Steuer von 2.3% auf Medizinaltechnikprodukten, die ab 1. Januar 2013 fällig wird. Da die Auswirkungen dieser Steuer bereits in den Schätzungen der Analysten berücksichtigt waren, reagierten die Aktienmärkte wie von uns erwartet neutral auf den Entscheid. Im Juni hat sich das FDA Advisory Panel der amerikanischen Zulassungsbehörde deutlich für die Zulassung der Transkatheter-Herzklappe von Edwards Lifesciences für Hochrisiko-Patienten mit schwerer symptomatischer Aortenstenose ausgesprochen. Damit dürfte die baldige Zulassung dieser Indikation nahezu gesichert sein. Der Medtech-Sektor entwickelte sich mit +3.0% (MSCI Healthcare Equipment & Supplies in EUR) besser als der Gesamtmarkt. Der BB Medtech (Lux) Fonds vermochte mit einer Performance von +3.2% (EUR / B-Anteile) seine Benchmark erneut zu übertreffen. Die Aktienselektion lieferte den grössten Beitrag zur erzielten Performance, wobei sich vor allem die gegenüber der Benchmark stark übergewichteten Positionen in Edwards Lifesciences (+21%), NuVasive (+28.3%) und Masimo (+19.0%) überdurchschnittlich entwickelten. Bruker (-10.3%), Boston Scientific (-1.2%) und Volcano (+0.2%) haben dagegen die Performance negativ beeinflusst.
POSITIONIERUNG & AUSBLICK
Die Kurse der Medtech-Aktien dürften massgeblich von der Qualität der anstehenden Quartalszahlen beeinflusst werden. Aufgrund zahlreicher im Juni durchgeführter Managementgespräche erwarten wir Ergebnisse, welche im Rahmen der Erwartungen liegen. Das mehrheitlich positive Sentiment der Geschäftsleiter hat sich im Vergleich zum 1. Quartal 2012 kaum verändert. Zudem dürfte der Medtech-Sektor im 2. Quartal aufgrund der schwachen Vorjahresergebnisse von einem positiven Basiseffekt profitieren. Mittelfristig sehen wir das wirtschaftliche Umfeld als wichtigen Einflussfaktor für die Medtech-Unternehmen. In den USA erwarten wir aufgrund des moderaten Wachstums keinen Anstieg der Arbeitslosenquote, was für stabile Fallzahlen sorgen sollte. Aufgrund der Sparanstrengungen dürfte die Lage in Europa weiterhin schwierig bleiben. Für eine positive Überraschung könnten jedoch im weiteren Jahresverlauf die aufstrebenden Märkte sorgen. Im aktuellen Marktumfeld und aufgrund der soliden Bilanzen rechnen wir zusätzlich mit einer erhöhten M&A-Tätigkeit. Die nachhaltig positiven Fundamentalfaktoren – demographische Entwicklung, Innovationskraft und die stabile, inflationsgeschützte Nachfrage – des Medtech-Sektors in Kombination mit dem tiefen Bewertungsniveau eröffnen Investoren ein attraktives Rendite-Risiko-Profil. Unser breit diversifiziertes Portfolio und unsere Investmentphilosophie – Innovation und Qualität bringt nachhaltigen Unternehmenserfolg – tragen den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen voll Rechnung.
INVESTMENT-FOKUS
Der Fonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen des Medizinaltechniksektors. Erfahrene Branchenspezialisten fokussieren auf profitable mittel- und grosskapitalisierte Unternehmen, die bereits über ein reiferes Produktportfolio verfügen. Die Titelauswahl basiert auf fundamentaler Unternehmensanalyse, wobei insbesondere der medizinische Nutzen, das Sparpotenzial für das Gesundheitswesen sowie das erwartete Marktpotenzial der entsprechenden Produkte vertieft untersucht werden. Ein global verankertes Experten-Netzwerk, bestehend aus Beratern der Wissenschaft und Industrie, unterstützt das Management Team in seiner Meinungsbildung und Anlageentscheidung. Die Selektion der Unternehmen erfolgt bottom-up.
ANLAGEEIGNUNG
Der Fonds hat zum Ziel, ein langfristig attraktives und kompetitives Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Er eignet sich daher besonders für Anleger mit einem Anlagehorizont von mindestens 5 Jahren, die ihr Portfolio gezielt durch Anlagen im Medizinaltechniksektor diversifizieren wollen und bereit sind, die für diesen Sektor üblichen Aktienrisiken zu tragen.
FÜNF GUTE GRÜNDE
- Molekulardiagnostik verhilft zu schnelleren und präziseren Diagnosen mit individualisierten Behandlungen, effektiv und kostengünstig
- Minimalinvasive Techniken auf dem Vormarsch – kurze Behandlungszeiten senken Gesundheitskosten
- Strukturwandel – dezentrale Leistungserbringung erfordert neue Produkte und Dienstleistungen
- Aufstrebende Gesundheitsmärkte in den Schwellen-ländern verstärken Wachstum und Profitabilität
- Bellevue Gruppe – führend in der Verwaltung von Medizinaltechnik-Portfolios mit mehr als 17 Jahren erfolgreichem Leistungsausweis
FAKTEN ZUM FONDS
Investment Manager: Bellevue Asset Management
Depotbank: RBC Dexia, Luxembourg
Lancierungsdatum: 30. September 2009
Jahresabschluss: 30. Juni
Volumen: EUR 122.7 Mio.
Benchmark: MSCI Healthcare Equip. & Supp.
NAV-Berechnung: Täglich "Forward Pricing"
Management Fee: 1.60%
Zeichnungsfrist: 15:00 CET
Max. Ausgabeaufschlag: 5%
ISIN-Nummer: LU0415391431
Valoren-Nummer: 3882623
Bloomberg: BFLBBBE LX Equity
WKN: A0RP23
Mehr Informationen zum Fonds erhalten Sie hier!