Update: BB Medtech (Lux)

Bellevue Asset Management AG stellt Ihnen im Folgenden ein Update zum BB Medtech (Lux) zur Verfügung. Erfahren Sie mehr zum Markt-Rückblick, Positionierung, Ausblick und Investment Fokus hier: Bellevue Asset Management | 22.08.2012 17:27 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

MARKTRÜCKBLICK

Die erste Hälfe der Quartalsberichterstattung (2. Quartal 2012) fiel durchaus gemischt aus. Die meisten Medtech-Unternehmen übertrafen die Gewinnschätzungen der Analysten, konnten aber aufgrund der starken Abwertung des Euros die Umsatzschätzungen nicht übertreffen. Während unsere Erwartungen im Segment medizinischer Verbrauchsgüter (Baxter, Covidien, Edwards Lifesciences) übertroffen wurden, fielen sie in der Orthopädie (Zimmer, Stryker) im Rahmen der Erwartungen aus. Enttäuschend waren die Resultate in den Segmenten Kapitalgüter (Intuitive Surgical, Varian Medical Systems), Life Sciences Tools (Bruker) und Kardiologie (St. Jude, Boston Scientific). Im Juli entwickelte sich der Medtech-Sektor mit +1.7% (MSCI Healthcare Equipment & Supplies in EUR) weniger positiv als der Gesamtmarkt (S&P 500 +4.2% in EUR/+1.4% in USD). Der BB Medtech (Lux) Fonds vermochte mit seiner Performance von -0.1% (EUR / B-Anteile) die Benchmark nicht zu übertreffen. Den grössten positiven Beitrag zur erzielten Performance lieferten Baxter (+10.1%), Covidien (+5.5%), Hologic (+2.7%), Medtronic (+2.5%), Thoratec (+2.2%), Becton Dickinson (+1.3%) sowie BioMimetic Therapeutics (+29.3%), ein Anbieter regenerativer Medizinprodukte. Die Portfolioschwergewichte Intuitive Surgical (-13.1%), Varian Medical Systems (-10.2%), Boston Scientific (-8.8%), Zimmer (-8.4%), St. Jude (-6.4%) sowie die kleinkapitalisierten Unternehmen Cepheid (-28.2%) und Endologix (-23.9%) haben dagegen die Performance negativ beeinflusst.

POSITIONIERUNG & AUSBLICK

Wir erwarten, dass kurzfristig die Aktienkurse weiterhin durch die geld- und fiskalpolitischen Entscheide in Europa und den USA getrieben werden. Aufgrund der tiefen Handelsvolumina an den Aktienbörsen werden Unternehmensnachrichten für zusätzliche Volatilität bei den Aktienkursen sorgen. Unsere mittelfristige Einschätzung bleibt unverändert. Wir glauben, dass die Kursentwicklung der Medtech-Unternehmen eng mit dem globalen wirtschaftlichen Umfeld verbunden ist. In den USA sehen wir aufgrund des moderaten Wachstums des Bruttoinlandproduktes keinen Anstieg der Arbeitslosenquote, was für stabile Fallzahlen im amerikanischen Gesundheitswesen sorgen sollte. In Europa dürfe aufgrund der Sparanstrengungen die Lage weiterhin schwierig bleiben. Im 2. Halbjahr 2012 könnten die aufstrebenden Märkte in China, Brasilien und Indien für eine positive Überraschung sorgen. Dank der soliden Bilanzen zahlreicher Medtech-Gesellschaften rechnen wir mit einer erhöhten M&A-Tätigkeit. Im August werden wir auf einer Studienreise in den USA die Unternehmensführer der globalführenden Orthopädie- und Kardiologieunternehmen treffen. Die nachhaltig positiven Fundamentalfaktoren – demografische Entwicklung, Innovationskraft und die stabile, inflationsgeschützte Nachfrage – des Medtech-Sektors in Kombination mit dem tiefen Bewertungsniveau eröffnen Investoren ein attraktives Rendite-Risiko-Profil. Unser breit diversifiziertes Portfolio und unsere Investmentphilosophie – Innovation und Qualität bringt nachhaltigen Unternehmenserfolg – tragen den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen voll Rechnung.

INVESTMENT-FOKUS

Der Fonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen des Medizinaltechniksektors. Erfahrene Branchenspezialisten fokussieren auf profitable mittel- und grosskapitalisierte Unternehmen, die bereits über ein reiferes Produktportfolio verfügen. Die Titelauswahl basiert auf fundamentaler Unternehmensanalyse, wobei insbesondere der medizinische Nutzen, das Sparpotenzial für das Gesundheitswesen sowie das erwartete Marktpotenzial der entsprechenden Produkte vertieft untersucht werden. Ein global verankertes Experten-Netzwerk, bestehend aus Beratern der Wissenschaft und Industrie, unterstützt das Management Team in seiner Meinungsbildung und Anlageentscheidung. Die Selektion der Unternehmen erfolgt bottom-up.

ANLAGEEIGNUNG

Der Fonds hat zum Ziel, ein langfristig attraktives und kompetitives Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Er eignet sich daher besonders für Anleger mit einem Anlagehorizont von mindestens 5 Jahren, die ihr Portfolio gezielt durch Anlagen im Medizinaltechniksektor diversifizieren wollen und bereit sind, die für diesen Sektor üblichen Aktienrisiken zu tragen.

FÜNF GUTE GRÜNDE

  • Molekulardiagnostik verhilft zu schnelleren und präziseren Diagnosen mit individualisierten Behandlungen, effektiv und kostengünstig
  • Minimalinvasive Techniken auf dem Vormarsch – kurze Behandlungszeiten senken Gesundheitskosten
  • Strukturwandel – dezentrale Leistungserbringung erfordert neue Produkte und Dienstleistungen
  • Aufstrebende Gesundheitsmärkte in den Schwellen-ländern verstärken Wachstum und Profitabilität
  • Bellevue Gruppe – führend in der Verwaltung von Medizinaltechnik-Portfolios mit mehr als 17 Jahren erfolgreichem Leistungsausweis



FAKTEN ZUM FONDS

Investment Manager: Bellevue Asset Management
Depotbank: RBC Dexia, Luxembourg
Lancierungsdatum: 30. September 2009
Jahresabschluss: 30. Juni
Volumen: EUR 118.4 Mio.
Benchmark: MSCI Healthcare Equip. & Supp.
NAV-Berechnung: Täglich "Forward Pricing"
Management Fee: 1.60%
Zeichnungsfrist: 15:00 CET
Max. Ausgabeaufschlag: 5%
ISIN-Nummer: LU0415391431
Valoren-Nummer: 3882623
Bloomberg: BFLBBBE LX Equity
WKN: A0RP23


Mehr Informationen zum Fonds erhalten Sie hier!
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.