Marktrückblick
Der Medizintechniksektor (MSCI Healthcare Equipment & Supplies/EUR) entwickelte sich in einem positiven Aktienmarktumfeld mit einer Performance von +4.5% deutlich besser als der Gesamtmarkt (MSCI World Net / +3.4% in EUR). Auch der BB Medtech Fonds vermochte von dieser Tendenz zu profitieren und verzeichnete einen Wertzuwachs von +4.3% (EUR / B-Anteile). Die Berichterstattung der 3. Quartals-Ergebnisse bestätigte die erwartete Wachstumsbeschleunigung in den beiden grossen, reifen Märkten der Kardiologie und Orthopädie. So beschleunigte sich das Umsatzwachstum der Hüft- und Knieprothesen von +2.3% im 2. Quartal auf +4.0% im 3. Quartal 2013 deutlich. Positiv zur erzielten Performance beigetragen haben die Unternehmen Thoratec (+18.9%), C. R. Bard (+18.5%), Coloplast (+14.1%), Teleflex (+12.0%), Abbott (+10.6%), Stryker (+9.3%), Medtronic (+8.4%) und GN Store Nord (+8.0%). Das Geschäftsergebnis für das 3. Quartal von C. R. Bard übertraf die Erwartungen der Analysten. Zusätzlich konnte der Aktienkurs von guten Studiendaten des arzneimittelbeschichteten Ballons (DEB Lutonix) und von einem positiven Gerichtsentscheid in der Auseinandersetzung mit dem Konkurrenten Gore profitieren. Das gute Quartalsergebnis von Thoratec führte bei der Investorengemeinde zu einer positiveren Einschätzung über die Höhe der zukünftigen Marktanteile, bedingt durch den US-Markteintritt von HeartWare. Auf der Gegenseite standen Edwards Lifesciences (-6.4%), Mindray (-3.3%), Varian (-2.9%) und ResMed (-2.0%).
Positionierung und Ausblick
Die 3. Quartals-Ergebnisse der Medizintechnikunternehmen haben unseren Investment Case einer breit abgestützten Wachstumsbeschleunigung bestätigt. Erfreulicherweise sind die Erwartungen der Investoren aber nur geringfügig gestiegen, was auch auf die abwartende Haltung der Unternehmensführer zurückzuführen ist, welche die Unternehmensziele noch nicht angehoben haben. Die Aussichten des Medizintechniksektors für das 4. Quartal sind unseres Erachtens ausgezeichnet. Aufgrund höherer Selbstbehalte bei den Versicherten werden sehr viele Eingriffe auf das Jahresende hinausgezögert, wodurch dieses an Wichtigkeit für das Gesamtjahresergebnis gewinnt, aber auch mit weniger Unsicherheit verbunden ist. Bereits zu Jahresbeginn 2014 erwarten wir erste positive Unternehmensnachrichten, welche die Aktienkurse des Medizintechniksektors weiter beflügeln sollten. Zusätzlich rechnen wir mit massgeblichen Kursimpulsen durch sich akzentuierende M&A-Aktivitäten, positive Zulassungsentscheide der FDA sowie der Bekanntgabe neuer vielversprechender Produktentwicklungsprojekte der Unternehmen. Trotz der allgemein euphorischen Stimmung an den Aktienmärkten, welche gegenwärtig auch für eine grosse Anzahl von Börsengängen und Kapitalerhöhungen genutzt wird, behalten wir unseren von Vorsicht geprägten Investmentfokus bei und investieren weiterhin schwergewichtig in solid finanzierte Unternehmen, die ein stabiles Umsatz- und ein überdurchschnittliches Gewinnwachstum aufweisen.
Weitere beliebte Meldungen: