Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Fiera Capital hat in den letzten Jahren viel Zeit aufgewendet, um für Anlagen in Frontier- und kleineren Schwellenländern zu werben: "Dabei haben wir für einen sehr aktiven Ansatz plädiert. Von
uns angeführte Argumente waren das hohe Wachstum, die
geringe Präsenz ausländischer Investoren und eine nur schwache
Abdeckung durch Analysten, durch die sich überproportionale
Chancen eröffneten, Alpha zu generieren. Ein weiterer positiver
Aspekt, der mit einigen dieser Faktoren zusammenhing, waren
die geringeren Korrelationen mit den Börsen von Industrie- und
größeren Schwellenländern sowie eine robustere Performance in
Zeiten globaler Marktturbulenzen", erklärt Dominic Bokor-Ingram, Senior Portfoliomanager, Frontier Markets, Fiera Capital Europe Limited.
Bokor-Ingram: "Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie haben die Frontier- und die kleineren Schwellenmärkte jedoch weniger Widerstandskraft gezeigt, als wir es erwartet hätten." Weshalb diese Entwicklung mit Blick auf die Fundamentaldaten nicht gerechtfertigt ist und warum sich daraus die "stärkste absolute und relative Unterbewertung seit Bestehen der Fiera Capital Frontier Markets Strategien" ergibt, analysiert Dominic Bokor-Ingram im nachfolgend verlinkten PDF-Report "Frontier und kleinere Schwellenmärkte: Das Performance-Paradoxon".

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.