Das schottische Fondshaus setzt damit verstärkt auf den Trend zur Digitalisierung von Finanzgeschäften. Wie aktuelle Umfragen zeigen, sind die Kunden von Retailbanken in der aktuellen Corona-Krise zunehmend digitaler geworden. Die Nutzung von Online-Banking auch im Anlagegeschäft ist deutlich gestiegen und wird sich als Trend weiter verstärken. „Durch die Partnerschaft mit maxblue wollen wir unsere Präsenz im Segment der online-affinen, selbstentscheidenden vermögenden Privatkunden verstärken“, sagt Arnd Seybold, Leiter Business Development Wholesale bei der Aberdeen Standard Investments Deutschland AG.
Michael Scheibe, verantwortlich für maxblue, das Online-Brokerage-Angebot der Deutschen Bank, ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden ab sofort auch die erstklassige Investment-Expertise von Aberdeen Standard Investments zur Verfügung stellen können.“
Zu den angebotenen Investmentfonds gehören unter anderem stark nachgefragte Anlageprodukte im Bereich Asiatische und Europäische Aktien, die sowohl im Large- als auch im Small Cap Bereich in den vergangenen Jahren hervorragende Ergebnisse erzielt haben.
Mit mehr als 1.000 Anlagespezialisten an über 40 global vernetzten Standorten bietet Aberdeen Standard Investments eine breit gefächerte Anlagekompetenz sowie ein tiefgehendes, hauseigenes Research und ist damit in der Lage für die Anleger eine große Bandbreite an Anlage-Lösungen bereitzustellen: Von Aktien und Anleihen aus Industrie- und Schwellenländern, Immobilien- und Private Markets-Investments bis hin zu integrierten Multi-Asset- und Absolute Return-Strategien. Dabei bilden ökologische, soziale und Governance-Überlegungen (ESG) ein zentrales Element der Anlageentscheidungen.