Aberdeen bringt Global Infrastructure Equity Strategie nach Europa

Aberdeen Investments | 15.09.2025 13:01 Uhr
Joshua Duitz, Head of Listed Infrastructure bei Aberdeen Investments / © Aberdeen Investments
Joshua Duitz, Head of Listed Infrastructure bei Aberdeen Investments / © Aberdeen Investments

Globale Infrastrukturstrategie für europäische Anleger

Aberdeen Investments hat seinen Global Infrastructure Equity Fund („der Fonds“) nun auch in der Struktur eines SICAV-I-Fonds aufgelegt. Dieser spiegelt den in den USA aufgelegten abrdn Global Infrastructure Publikumsfonds wider, der seit rund 17 Jahren erfolgreich vom leitenden Fondsmanager Joshua Duitz verwaltet wird. Duitz wird auch den neuen Fonds verantworten.

Der Fonds strebt eine Kombination aus Wachstum und Erträgen an, indem er in ein ausgewähltes Universum an infrastrukturbezogenen Unternehmen investiert, das sich am abrdn Global Infrastructure Promoting ESG Equity Investment Approach orientiert. Er ist zugelassen für den Vertrieb in mehreren europäischen Ländern und die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 0,75 % für die Hauptanteilsklasse.

Wachsender Investitionsbedarf in Infrastruktur

Joshua Duitz, Head of Listed Infrastructure bei Aberdeen Investments, sagt: „Wir gehen davon aus, dass die Weltwirtschaft bis 2050 rund 64 Billionen US-Dollar aufbringen muss, um mit den Anforderungen an Produktivität, demografischen Veränderungen und Urbanisierung Schritt zu halten. Das ist eine gewaltige Herausforderung, die nicht nur Kapital, sondern auch Innovation erfordert. Da künstliche Intelligenz und Rechenzentren einen steilen Anstieg des Energieverbrauchs verursachen, richtet sich der Fokus auf die Infrastruktur, die dies ermöglicht: Von der Modernisierung der Stromnetze und dem Ausbau der Netzwerke bis hin zur damit verbundenen Stärkung der Basis der modernen Wirtschaft. Der Modernisierungsbedarf hört damit jedoch nicht auf. Die Sanierung der Verkehrssysteme, der Ausbau der Mobilfunkmasten und die Errichtung widerstandsfähiger digitaler Netzwerke sind ebenso grundlegend.

Angesichts der steigenden Staatsverschuldung ist privates Kapital, insbesondere in Form von börsennotierter Infrastruktur, wichtiger denn je. Nach fast 17 Jahren Erfahrung im Management von Infrastrukturfonds war ich noch nie so von den vor uns liegenden Chancen überzeugt, wie heute.“

Diversifizierter Ansatz mit klaren Schwerpunkten

Neben der in den USA domizilierten Version des Fonds und der in Großbritannien aufgelegten OEIC-Version ist Joshua Duitz auch für die Verwaltung anderer Infrastruktur- und Income-Strategien bei Aberdeen Investments verantwortlich, darunter die Aberdeen Global Infrastructure- und die Aberdeen Global Infrastructure Income-Strategie.

Der Fonds strebt eine Outperformance gegenüber dem Referenzindex S&P Global Infrastructure Net Total Return Index (USD) vor Abzug von Gebühren an. Er zielt darauf ab, die 400 bis 500 globalen Infrastrukturaktien aus dem von Aberdeen Investments berücksichtigten Universum auf 50 bis 70 Unternehmen einzugrenzen, von denen das Fondsmanagement am meisten überzeugt ist.

Der Fonds ist über verschiedene Sektoren und Länder hinweg diversifiziert und bietet Kunden Zugang zu den besten Anlageideen von Aberdeen Investments aus aller Welt, darunter aus den Bereichen Transport, Energie, Kommunikation und Versorgungsunternehmen.

Infrastruktur als inflationsresistente Anlageklasse

Infrastrukturunternehmen bieten Anlegern mehrere attraktive Eigenschaften. Dazu gehören nicht nur stabile und vorhersehbare Cashflows, sondern auch solche, die an die Inflation gekoppelt sind. Zudem zeichnen sich viele Infrastrukturunternehmen durch hohe Eintrittsbarrieren aus, was es für Wettbewerber erschwert, Marktanteile dazu zu gewinnen. Gleichzeitig sind diese Unternehmen in der Lage, unter verschiedenen wirtschaftlichen Bedingungen gute Ergebnisse zu erzielen, da ihre Vermögenswerte eine lange Nutzungsdauer haben.

Diese Fähigkeit, unter verschiedenen Marktbedingungen gute Ergebnisse zu erzielen, zeigt sich unter anderem in der geringen Korrelation von Infrastruktur mit Aktien der globalen entwickelten Märkte.

Drei Megatrends im Fokus

Innerhalb des Sektors hat Aberdeen Investments drei Schlüsselthemen identifiziert, die die zukünftigen Infrastrukturinvestments weltweit vorantreiben werden. Dazu gehören die zunehmende Urbanisierung und der daraus resultierende Bedarf an Versorgungs-, Wohnungs- und Verkehrsinfrastruktur. Ein weiteres Thema ist die weltweit beschleunigte Energiewende hin zu Dekarbonisierung, erneuerbaren Energien und Modernisierung der Stromnetze. Hinzu kommt das exponentielle Wachstum des Strombedarfs durch künstliche Intelligenz.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.