- Wer: 37% der befragten Investoren wollen in den nächsten 18 Monaten ihre Allokation in aktive ETFs erhöhen, bei Intermediären steigt dieser Wert auf 61%
- Was: Aktive ETFs mit größtem Aufholpotential aller Investmentvehikel
- Warum: Gründe hierfür sind geringere Kosten, Alpha-Generierung und Zugang zu speziellen Marktbereichen
Professionelle Investoren bevorzugen zunehmend aktive ETFs gegenüber anderen Anlagevehikeln, so die Professional Investor DNA Survey von Fidelity International.
Der europäische ETF-Markt setzte sein beeindruckendes Wachstum im Jahr 2024 fort und überschritt zum ersten Mal die Marke von 2 Billionen US-Dollar verwalteten Vermögens.1 Trotz dieses Wachstums bleiben aktive ETFs unterrepräsentiert. Laut Morningstar machen aktive ETFs 8% des gesamten US-ETF-Marktes aus, in Europa sind es 3%.2
Aber: Der europäische Markt für aktive ETFs wuchs im vergangenen Jahr stark von 38 Milliarden USD auf 64 Milliarden USD.3
Die Umfrage unter über 120 institutionellen Investoren und Intermediären in Europa und Asien, in Zusammenarbeit mit Crisil Coalition Greenwich, bestätigt, dass fast ein Viertel der professionellen Investoren (24%) bereits aktive ETFs nutzen.
Die Nachfrage nach aktiven ETFs wird voraussichtlich schneller steigen als bei jedem anderen Anlagevehikel in den nächsten 18 Monaten, wobei 37% der befragten Investoren eine Erhöhung ihrer Allokationen erwarten. Intermediäre zeigen das größte Interesse: 61% erwarten mehr aktive ETFs in ihren Portfolios im selben Zeitraum.
Hauptgründe hierfür sind geringere Kosten, Alpha-Generierung und der Zugang zu speziellen Marktbereichen.
Alastair Baillie Strong, Global Head of ETFs bei Fidelity International, kommentiert: „Unsere Umfrage zeigt, dass Anleger mehr in aktive ETFs investieren wollen. Es gibt ein wachsendes Bewusstsein der Anleger für die Vorteile aktiver ETFs; sie kombinieren die Vorteile traditioneller aktiver Fonds: Flexibilität, Alpha-Potential; und die der ETFs: niedrigere Kosten, Transparenz und Zugänglichkeit. PWC erwartet, dass der globale ETF-Markt bis 2030 auf 20 Billionen USD verwalteten Vermögens wachsen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 17%.4 Wir gehen davon aus, dass aktive ETFs noch schneller wachsen und ihren Anteil am ETF-Gesamtmarkt erhöhen, weil immer mehr Anleger ihre Vorteile wahrnehmen."
„Unser Geschäft mit aktiven ETFs ist ein wichtiger Wachstumstreiber für Fidelity. Ende 2024 konnten wir unsere Position als zweitgrößter Anbieter von aktiven ETFs in Europa nach verwaltetem Vermögen (6,0 Milliarden Dollar) und Nettoneuzuflüssen (2,2 Milliarden Dollar) behaupten."5
„Die Märkte der Zukunft werden nicht einfacher: hohe Bewertungen und andere Unsicherheitsfaktoren nehmen zu. Angesichts dessen ist es wichtiger denn je, den richtigen ETF für den jeweiligen Anleger zu finden. Bei Fidelity setzen wir auf unser globales Analystennetzwerk, um im Vergleich zu passiven ETFs diversifizierter zu sein und gleichzeitig Renditevorteile zu heben."
R3 Roemhelds Research Report: 15 Minuten Kapitalmarkt
15 Minuten Kapitalmarkt - Carsten Roemheld gibt seine Einschätzung der makroökonomischen Ereignisse. Dabei hat er wichtige Marktbeobachtungen sowie Erkenntnisse aus den Research-Teams von Fidelity ste...04.03.2025 08:45
-15 Min.
Carsten Roemheld
Anzeige
Risikohinweis
Dieses Material ist nur für professionelle Anleger bestimmt und sollte von Privatanlegern nicht als Handlungsgrundlage verwendet werden.
Der Wert von Anlagen und der daraus erzielte Ertrag kann fallen oder steigen, sodass Sie/der Kunde möglicherweise einen geringeren Betrag als den Anlagebetrag zurückerhalten.
Die Anleger werden darauf hingewiesen, dass die geäußerten Ansichten unter Umständen nicht mehr aktuell sind und dass darauf möglicherweise bereits reagiert wurde.
Quellen:
1Morningstar, 31/12/24
2 Morningstar, 31/12/24
3 Morningstar, 31/12/24
4 ETFs 2026: The next big leap: PwC
5 Fidelity International, ETFBook, data as of 31/12/2024