Es ist positiv, dass die Wahl nun vorüber ist und die Übergangsphase der Minderheitsregierung zu Ende geht. Deutschland braucht eine starke Regierung mit eigener Mehrheit. Auch wenn die Lage noch unübersichtlich ist: Eine Mehrheit aus Parteien der demokratischen Mitte ist möglich und das sollte genutzt werden. Denn die geopolitischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen Deutschlands sind enorm und verlangen nach seriöser Politik. Es wird nun wichtig sein, dass eine neue Regierung schnell ins Handeln kommt. Die neue Regierung muss alles dafür tun, dass sich die sehr negative Stimmung in der Wirtschaft verbessert. Speziell das Umfeld für Investitionen muss günstiger werden. Um nur eine Zahl zu nennen: Preis- und saisonbereinigt liegen die Unternehmensinvestitionen um 6,5% unter dem Niveau von Ende 2019.* Eine Reform oder erneute Aussetzung der Schuldenbremse kann im Gesamtkontext ein wichtiger Baustein sein, wenn auch nicht der einzige. Ob es dazu kommt, scheint angesichts des Wahlausgangs offen. So oder so muss eine neue Regierung schnell positive Impulse für den Wirtschaftsstandort setzen.
Von Tom Ackermans, Portfoliomanager bei Fidelity International
R3 Roemhelds Research Report: 15 Minuten Kapitalmarkt
15 Minuten Kapitalmarkt - Carsten Roemheld gibt seine Einschätzung der makroökonomischen Ereignisse. Dabei hat er wichtige Marktbeobachtungen sowie Erkenntnisse aus den Research-Teams von Fidelity ste...04.03.2025 08:45
-15 Min.
Carsten Roemheld
Anzeige
* Quelle: kfw, Januar 2025