Postkarte aus China

Emil Wolter, Portfoliomanager und Analyst für Aktien aus Asien und den globalen Schwellenländern bei Comgest, fasst die wichtigsten wirtschaftlichen Erkenntnisse seiner letzten China Reise übersichtlich zusammen. Comgest | 27.07.2014 22:00 Uhr
Emil Wolter, Comgest
Emil Wolter, Comgest
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Emil Wolter, Portfoliomanager und Analyst für Aktien aus Asien und den globalen Schwellenländern, reist regelmäßig nach China, um Unternehmen zu besuchen und sich vor Ort ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. Diesmal begleitete ihn sein Kollege David Raper, Geschäftsführer und Portfoliomanager von Comgest Far East Limited, um unter anderem an der JP Morgan Konferenz in Peking teilzunehmen.

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und drei Tage in einem Hotel in Peking vermitteln noch keinen vollständigen Eindruck von der chinesischen Wirtschaft. Trotzdem finden Sie in den folgenden Zeilen ein paar zentrale Eindrücke, die hauptsächlich aus Begegnungen mit rund 25 Unternehmensvertretern entstanden sind. Die betreffenden Unternehmen haben mit einem breiten Spektrum von Aktivitäten zu tun – Halbleiter, Gesundheit und Pharmazeutik, Einzelhandel (online und offline), verarbeitendes Gewerbe, IndustrieAutomation, Hotelmanagement, Online-Spiele, Immobilien, Hafen- und Flughafenbetrieb, Internet und Bildung.

Was die angenehmeren Seiten angeht (vor allem, wenn man hier wohnt), war das Wetter in Peking ausnehmend gut und die Luft überraschenderweise viel besser als bei meinem letzten Besuch vor einem Jahr. Im Jahr 2013 staunten wir eine ganze Woche über die mangelnde Komplexität des Himmels über Peking – dieses Phänomen entsteht durch den dichten Smog – und noch mehr über die Tatsache, dass man drei Stunden lang mit dem neuen ultraschnellen (und sehr schönen) Zug in Richtung Schanghai fahren musste, bevor sich dies änderte. Diesmal war die Luft zwar nicht unbedingt frisch, aber doch wesentlich besser, und wir hatten tatsächlich fast so etwas wie strahlend blauen Himmel. Wenn dies das Ergebnis von Lis Umstellung auf neue Prioritäten und ein Nebenprodukt der zurück- gefahrenen Produktion ist ... ein Hoch auf beide!

Auf einer konkreteren Ebene waren Anzeichen der rückläufigen Konjunktur nach wie vor in den meisten Segmenten sichtbar: Reisen, Einzelhandel, Immobilien und Produktion. Jemanden, der in den letzten Jahren die Wirtschaft und den Aktienmarkt verfolgt hat, dürfte das allerdings kaum überraschen.

Dies führt immer noch dazu, dass sich das Umsatzwachstum einer Reihe von Branchen nach wie vor verlangsamt. Das gilt beispielsweise für Einzelhändler, die immer noch von „rückläufigem flächenbereinigtem Wachstum“ sprechen, aber auch für die rückläufigen Transaktionen auf dem Immobilienmarkt, für die langsamere Zunahme des Luftverkehrs und sogar für die deutliche Verlangsamung auf dem Sektor der Produktverpackungen.

Da die Unternehmen Zeit brauchen, um sich anzupassen, setzt diese Situation ihren Cashflow weiterhin unter Druck. Tatsächlich sind diverse Branchen offensichtlich und wiederholt von Verlängerungen der Kapitalbindungsdauer gekennzeichnet. Die Sektoren Gesundheit und Pharma haben nach wie vor Probleme mit Zahlungen von Krankenhäusern. Im Einzelhandelsbereich sind insbesondere im gehobenen Luxussegment die hohen Lagerbestände nach wie vor problematisch.

Das liegt zum Teil daran, dass manche Unternehmen die Veränderung des geschäftlichen Umfelds zu spät und manche sie noch gar nicht erkannt haben. Es ist immer noch recht üblich, dass Unternehmen trotz der merklich rückläufigen Nachfrage weiter expandieren.

All das bedeutet, dass für viele Unternehmen der externe Finanzierungsbedarf Vorrang besitzt. Und dies wiederum hat einen Aufschwung in der Begebung von Wandelanleihen ausgelöst. Es war sehr oft von Wandelanleihen als „günstige Möglichkeit, zusätzliches Geld zu beschaffen“ die Rede, wobei die Möglichkeit der späteren Verwässerung eklatant außer Acht gelassen wurde. Da diese Instrumente zu relativ niedrigen Bewertungen begeben wurden, müssen Investoren darauf achten, wie sie sich in Zukunft auf den jeweiligen Gewinn je Aktie auswirken werden...

Lesen Sie hier weiter:

Postkarte aus China - Juli 2014

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.